Eventorga Checklisten und Anleitungen für Elfen

Speaker Preps, Infos für helfende Elfen, usw.

Aufgaben Übersicht

Hier eine kleine Übersicht, welche Aufgaben für helfende Elfen anfallen (können). Hier konkret entstanden für das #FireShonks Event 2022.

Grundsätzlich gilt: Wenn du Fragen hast, wende dich an eventorga {ät} haecksen.org oder schreib in den jeweils aktuellen Eventchannel im Haecksen-Rocketchat ("Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten").

Talks/Streams

Workshops in BBB

Eventorga Team

Falls du bei dem jeweils aktuellen Haecksen-Eventorga Team mitmachen möchtest, dann schreib uns an eventorga {ät] haecksen.org oder im #eventorga Haecksen Rocketchat. Im Vorfeld zu allen Events fallen jede Menge Orga-Meetings und vielfältige Aufgaben an; Vor allem Kommunikation, Koordination, Entscheidungsfindungen, Design/Graphik und vieles mehr. Klassischerweise fangen wir viele Monate im voraus an zu planen und sind für Events dann (hoffentlich ;) ) gut vorbereitet.

Heralding

Heralding

Speaker Prep

Vor dem eigentlichen Talk/Workshop sind Termine mit den Speaker*innen auszumachen um Technikcheck und allgemeine Fragen zu klären. Dies findet meistens statt bevor Heralding-Jobs verteilt werden, daher macht das typischerweise das EventOrga-Team. Falls Heralde schon feststehen, dürfen diese gerne dabei sein oder diese Aufgabe übernehmen.

Generell gilt

Ist der Test an genau dem Ort mit genau der Hardware die auch für den Stream genutzt wird? Wenn nein, neuen Termin ausmachen!

BBB-Workshops

Ablauf klären

Kommt Vortragende Person ins BBB hinein?
Funktioniert Mikrofon?
Wird Kamera verwendet?
Werden Folien verwendet?
Werden weitere Medien (Videos, Musik, Software o.ä.) abgespielt/gezeigt?
15 min vorher da sein!
möchten die Speaker anmoderiert werden, oder machen sie das selbst?
Restzeitansagen/eigenen Wecker? (alle 5 min/erst bei hartem Ende): 
        macht das selbst?
Q&A Verlängerungssession im Anschluss ggf. gewünscht?
Jitsi-Link seitens Heraldin, wenn

Technikcheck - Mikro/Audio

Headset verwenden! (Laptop-Mikro nimmt tippen auf Tastatur auf, macht ggf. Echo usw.)
hat Micro an
hat kein Echo
Audio hören funktioniert
Audio senden funktioniert
Audio-Störungen: Barttragende und andere Scheuergeräusche
Audio-Stille: K
nistern oder AGC-Pumpen bei 5s Stille?

Technikcheck - Video

gute Kamera
Kamera funktioniert
Kamera putzen (als Übung, soll Tuch bereitlegen)
Kamera steht wackelarm/stabil
Licht ist gut (Uhrzeit des Talks beachten!) .... kein helles Licht von hinten, Speaker*in ist gut von vorne beleuchtet, kein Schattenwurf etc.
Hintergrund ist aufgeräumt (physisch), oder Hintergrund wird ausgeblendet (greenscreen)

Technikcheck - Folien/Bildschirm

Zweiter Monitor hilft bei Freigaben!
Bildschirm teilen + Präsentation öffnen
         entweder Folien in BBB hochladen und dort präsentieren (Format testen! PDF verwenden)
         falls Präsentationsfenster geteilt werden soll, testen! (Achtung: Präsentationsmodus öffnet neues Fenster)
         falls Präsentationsunterlagen geteilt werden sollen, testen! (Unterlagen in BBB hochladen, Download aktivieren!)
kein redshift, mail popups, Weirde
Hintergrundbilder
Screen oder Fenster/Folien teilen? Üben!! 
Alle Folien überblättern: stark wechselnder Beschnitt?
           Ist Aspect-Ratio konstant?
Folien rechts unten und rechts oben nach Möglichkeit frei? (wichtig für Streams, nicht relevant im BBB)
Letzte Folie für Q&A “Kontakte” nicht vergessen!

Technikcheck - Internet, Musik, Software, sonstiges

Rechner am Ethernet, nicht wifi
Rechner an Netzstrom, nicht Akku
muss ein Video abgespielt werden?
(üben!)
braucht die Bildschirmübertragung Ton? (üben!)
Audio einen YT-Contenthit erzeugen? (Videofile mit Musik: Testupload seitens R3S)
         kein copyright zeug! keine gema, keine musik
wird Software/Musik verwendet/geteilt? Zeigen/Üben!

Störfaktoren entfernen

Katze/Mitbewohner/Chef ausgesperrt?
Handy lautlos?
Mail und Messenger-Popups auf Desktop deaktiviert?

Grundsätzliches

Kein Moiré Effekt! keine gestreiften Shirts tragen!!!!
Sprache von Talk, Folien und evtl. Q&A stimmt überein?
Falls Heralding gewünscht:
       Anrede (he/she/they) und Namen (Nick, ohne Nachnamen) klären
       CW-Warnungen?
Rückfrage ob, CC-Lizenz und “Bild im Netz” klar ist.
         wenn released wird: aufzeichnungen im netz
         auch wenn nicht aufgezeichnet, unautorisierte screenshots/mitschnitte sind möglich
Folien-Teaser vorab ins Pretalx! (boosts views!)
Notfallkontakt (“Kontakt”) ansprechen ("Notfall" bedeutet Speaker erscheint nicht rechtzeitig wie abgesprochen)
Verfügbarkeit in Pretalx auf bequem einstellen (so, dass wir Flexibilität zum schieben haben, es aber nicht ugemütlich für die Speaker wird)
Änderungswünsche an Programmtexten (Pretalx)?
Talk im Pretalx bestätigt?
Noch Fragen jetzt?
Noch Fragen später: Mailkontakt angeben
Hinweis auf Merch:
https://www.breenbuedel.de/haecksen/

RC3-Talks

Step 1

Ist der Test an genau dem Ort mit genau der Hardware die auch für den Stream genutzt wird? Wenn nein, neuen Termin ausmachen!

Mumble

Speaker*In…
... ist im korrekten Mumble
... ist auf dem Mumbleserver registriert
... hat Push To Talk deaktiviert
... verursacht kein Echo
... hat Text To Speech deaktiviert

Ninja

Speaker*in...

... hat die Camera  Auflösung auf 1280*720 eingestellt
... ist zum korrekten Ninja verbunden
Die Webcam funktioniert
... hat die Webcam gesäubert
... hat eine wackelfreie Kamera
... hat Kontrast und Helligkeit in Ninja getestet
... hört etwas
... kann Audio senden
... verursacht keine Störgeräusche
... verursacht bei einer Stille von fünf Sekunden kein Knistern oder anderweitigen Geräusche
... ist weder unter- noch überbelichtet. (Uhrzeit des Vortrags beachten)
... hat im Hintergrund keine Umordnung
... kann den Bildschirm teilen und präsentieren
... hat kein Red Shift aktiv
... unterbindet Benachrichtigungen und Popups
... hat ein bedenkloses Hintergrundbild
... hat andere Personen und Tiere aus der Räumlichkeit ausgeschlossen

... ist im Ninja Director zu sehen
... ist im Einzelstream gut zu sehen
Szene funktionier

Ausstattung

Headset vorhanden und klingt okay
Kamera ist vorhanden und liefert ein gutes Bild
Licht im Raum ist ausreichen
Rechner ist via Kabel im LAN verbunden
Netzteil ist am PC angeschlossen und funktioniert.

Content

Spreche vom Talk, Folie und Q&A

Deutsch
Englisch
Andere

Anrede/Pronomen und Namen  wurde geklärt
Der vortragenden Person ist bewusst, das Bild und Ton im Internet abrufbar ist?
Die vortragende Person stimmt der Creative Commons Lizens zu

Abfragen welch Format die Präsentation Folien haben

4:3
16:9

Die Folien sind einheitlich gehalten und zeigen keinen unterschiedlichen Beschnitt?
Auf Präsentation Folie ist ausreichend Platz unten und oben Rechts?
Letzte Folie mit Q&A und Kontakten vorhanden?
Folien Teaser (1-2 Folien) vorhanden für das Pretalx?
Präsentation vorhanden (zum teilem mit C3Lingo)?
Notfallkontaktkanal wurde hinterlegt?
Notfallkontaktkanal getestet?
Änderungswünsche am Programmtext?
Q&A erläutern
Breakoutroom benötigt?

Wünsche

Muss ein Video abgespielt werden?
Benötigt die Bildschirmübertragung Ton?
Erzeugt ein geteiltes Audio einen Treffer bei YouTube (Testupload)
Wird ein Link zum Upload des Prerecordings benötigt?

Festhalten

Ist alles okay?
Ist eine Nachprobe nötig?
Wann wurde der Computer gekauft/produziert?
Welcher Browser wird benutzt?
Welch Internetgeschwidigkeit (Upload und Download) ist vorhanden?
Die vortragende Person hat die Berechtigung eingebundene Medien zu teilen?
Die vortragende Person wurde in Kentnissgesetzt, dass diese 30 Minuten vor Beginn anwesend sein muss
Der Talk ist im Pretalx bestätigt?
Ist eine Ansage der Restzeit gewünscht?
Sind noch Fragen vorhanden?

Heralding

Heralding Aufgaben und Ablauf

Work in Progress. Diese Seite wird laufend aktuell gehalten, daher empfiehlt es sich hier nochmals kurz vor eurem Auftritt hier reinzuschauen.

Im Notfall könnt ihr euch mit Fragen immer an uns wenden:

Heralding für Talks/Streaming

Voraussetzungen

Ablauf

Vor dem Talk
Während dem Talk/Stream

An- und Abmoderation besteht jeweils aus 2 Teilen. Der Kernteil landet auf dem Release (der veröffentlicht wird) - der Veranstaltungsteil gehört davor. Schnittpause am Anfang und Ende beachten - c.a. 10 Sekunden, damit das Lingo-Wesen mitkommt.

In Abstimmung mit der r3s-Regie:

Werbung (Event Programm), 2 Sek Pause (einmal sichtbar Luft holen!), Intro, Vortrag, Q&A, 2Sek Pause (sichtbar Luft holen!), Werbung (Event Programm)

Folgende Information stammt aus einem Heralding Workshop. Bitte an obigen Ablauf halten.

Nach dem Stream: Extended Q&A

Vorbereitungen

Aufgaben

Das Signalpad ist nur für Signal-Angels und Herald*innen und wird NICHT öffentlich geteilt/bekannt gegeben! Dort tragen die Signal-Angels Fragen für euch zusammen.

Notfälle: Technik oder Speaker*in fällt aus

Sonderfälle

Tipps

Beispielmoderation:

Ich bin … ich bin der Herald für die erste halbe Stunde. Dies ist die Jahresendveranstaltung für Fire Shonks. Wir haben eine Adresse [LINK]; wenn ihr Fragen habt. This Talk will be translated. You can change the language in your player in the button on media.ccc. Das war die Ansage für die Englischsprachigen Zuschauer*innen. Anschließend gibt es eine F&A - ihr könnt uns eure Fragen über den IRC […] das Fediverse Hashtag #FireShonks […]

Informationen / Infokanäle

Hier folgt eine Liste wann ihr von wem und wo welche Info's erhaltet oder erfragen könnt.

Heralding für reine BBB Workshops

Meistens laufen unsere Workshops klein und flauschig ab, aber im Zweifelsfall ist es gut auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Mache dich daher am besten vorher mit folgenden Themen vertraut:

Heralding

15-Min-Check-Liste vor Talk/Workshop

15-20min im abgesprochenen Raum privat/ungestört (ohne "Gäste") mit Speaker*in(nen) treffen und folgendes nochmal kurz absprechen (Reihenfolge unsortiert):


Checkliste mit Speaker*in


Technik


Kein Moiré Effekt! Keine gestreiften Shirts!!!! (schnell Shirt wechseln gehen!)

Kamera: Licht in Ordnung (falls an einem anderen Ort als beim Speaker-Prep-Check)?

Hintergrund aufgeräumt (physisch) oder Hintergrund ausgeblendet (z.B. Weichzeichnen oder BBB-Vorlage - ggf. mit greenscreen)?

Am besten Folien bzw. Präsentation in BBB hochladen? (möglichst nicht Bildschirm teilen, da mehr Last für Geräte und Internetverbindung sowie Auswirkung auf die Tonqualität) .... (für Workshops, für Talks nicht relevant)

Folien den Teilnehmenden zum Download freigeben? ... (für Workshops, bei Talks nicht sehr relevant)

Fotos (z. B. Kinder- und/oder Familienfotos, Urlaubsfotos etc.) von der Wand genommen?

Ist Desktophintergrundbild neutral?

Mail und Messenger-Popups auf Desktop deaktiviert und Hinweistöne aus?

Katze/Mitbewohner*innen/Chef*in ausgesperrt?

Handy lautlos?


von Speaker*in(nen) erfragen


Wie sind die Pronomen, wie möchte Speaker*in angesprochen werden?

Wie wird der Name korrekt ausgesprochen?

möchte die Person geduzt oder gesiezt werden?

Wie möchte die Person vorgestellt werden? (bestimmte Inhalte erwähnen/vermeiden?)

Gibt es Wünsche zur Ankündigung des Talks (Inhalte, wichtige Punkte, No-Gos)?

 Werden Umfragen oder Gruppenräume gewünscht?

Gibt es kritische Inhalte, Content Warnings (CW's), Triggerwarnungen die vorher unbedingt angekündigt werden sollten?

Q&A (gilt nur für Talks, nicht für Workshops):

Ist eine Restzeitansage erwünscht? (nur für Workshops, nicht für Talks)

Sprechpausen wegen Schnitt und Übersetzung erwähnen, so dass Speaker*in nicht verwirrt ist


Checkliste für dich (Talk Heralding)


Auch für dich gelten obige technische Checks: Handy lautlos? Messenger aus? Hintergrund aufgeräumt? Kamera gut? usw.

Info darüber, ob es eine Übersetzung gibt (Ansagen!) bekommst du von der Regie.

Denk daran langsam/entspannt zu sprechen und ggf. auch gerne kurze Sprechpausen einzulegen.

Denk daran im deutschen zu gendern (kein generisches Maskulinum!)

Schau in die Kamera (schaue das Publikum an!) und nicht auf deinen Bildschirm!

Signal-Engel-Pad beobachten und vorher geöffnet haben (privates Pad, wird nicht mit Publikum geteilt)

2-3 Fragen vorbereitet haben

Link zum "extended Q&A" bzw. "aftershow Q&A" (BBB-Raum) bereit halten um danach dorthin zu wechseln.

Nächsten Talk im Programm nachlesen und ansagen können


Die Signal-Pads NICHT öffentlich bekannt geben! Diese sind nur für Signal-Angels und Herald*innen!


WICHTIG: Die (extended Q&A bzw. aftershow Q&A) BBB-Räume von Digitalcourage werden vorher NICHT veröffentlicht, sondern erst nach dem Stream bei der Abmoderations öffentlich bekannt gegeben!!


Die FireShonks BBB-Räume der Haecksen dürfen öffentlich bekannt sein.

Streamwatching

Ablauf

Aufgaben

Beim Streamwatching geht es darum die übertragene Technik zu überprüfen, also sehr konzentriert den Stream zu schauen. Es geht nicht um den Inhalt der Streams, sondern um die Qualität. Probleme werden sofort an die Regie gemeldet.

YouTube/Twitch:

Du schaust Streams maximal 120min am Stück und machst dann eine längere Pause zum entspannen. Zwei oder mehrere Talks direkt hinter einander schauen ist zu viel!

Technik

Du solltest installiert haben und die Technik einmal überprüft haben:


Signaling

Allgemein, was macht ein Signal Angel? Sammelt Fragen/Feedback aus diversen Kanälen zusammen, z.B. Twitter, Mastodon, IRC, CCC Rocketchat, YouTube, Twitch, Chat bei Q&A usw. Die konkreten Kanäle müssen bei jedem Event abgesprochen und geklärt werden.

Ablauf

Kanäle FireShonks (JEV2022)

BBB-Raummoderation

Die Moderationsaufgaben, die möglicherweise anfallen für Talks, Workshops oder Q&A-Sessions die im BBB stattfinden.

Eine technische Anleitung kannst du hier runterladen:  BBB-Training FireShonks.pdf

Technische Unterstützung der Speaker*innen
Freundliches Miteinander

Hier bist du nicht alleine. Die heraldende Person wird mithelfen.

Trollabwehr
Nach der Session

Eventphone/DECT

Anleitung hier: https://eventphone.de/doku/sip_configuration_hints

Haecksen DECT 4239 (HAEX), registriert auf info@

Greenroom

Übersicht für Greenroom Elfen, entstanden beim RC3 2021 beim Streaming mit FeM.

greenrooming.png

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Kleine Inspiration und Hilfestellung für Speaker:innen - vor Einreichung eines Talks, beim Erstellen von Talks und fürs Halten von Talks

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Themen für Talks finden

Wawuschels Meinung ist1: Lass die Themen Dich im Alltag, Hobby oder Job finden. 
Du fragst Dich, warum etwas anders als erwartet (oft: gar nicht) funktioniert?
Du hast ein Projekt, das Dich über Stunden, Tage und Wochen beruflich oder privat beschäftigt?
Du brennst für ein Thema und kannst Freund:innen und/oder Kolleg:innen und/oder Familie stundenlang davon erzählen?
Du findest, dass Menschen im allgemeinen mehr über ein Thema wissen sollten?
Du hast im letzten Urlaub oder beim Spaziergang in der Stadt was interessantes entdeckt?
DAS alles kann Dein Thema für einen Talk sein.

Übrigens kann das Vorbereiten von Talks auch eine Art Self Care sein: Du interessierst Dich für ein Thema, würdest aber für Dich nicht die Zeit aufwenden, das zu recherchieren? Dann mach das fürs Chaos!

Es gibt natürlich andere Möglichkeiten, Themen für Talks zu finden, beispielsweise:

Du wirst von anderen Personen dazu "shanghait", weil sie wissen, dass Du Dich intensiv mit einem Thema beschäftigst, sei es beruflich oder privat, sei es zwangsweise oder als Hobby.
Hey - Wenn Dich eine andere Person aus dem Chaos zum Talk anstößt kannst Du sicher sein, eine:n Zuhörer:in zu finden ;-)
(dieser Artikel wurde von Wawuschel verfasst, nachdem ich auf diese Art zu einem Talk zwangsverpflichtet wurde... ich spreche also aus Erfahrung.... der Talk steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus, ist aber in Vorbereitung).

Der CfP mitsamt Motto eines Events inspirieren Dich zu einem Talk-Thema. Zugegeben ist das wohl eher selten der Fall, weil die Mottos manchmal erst nach dem CfP bekannt werden, aber möglich ist das.
(Dieser Artikel wurde von Wawuschel verfasst, der eben das bei den Fireshonks 2023 passiert ist)

Du siehst einen Talk, ob im Streaming oder live, und denkst Dir, dass es zu dem Themenbereich noch mehr oder anderes zu sagen gibt. Vielleicht kennst Du bei einem Technik-Talk die Vorstufen des vorgestellten Programms, weil Du mit denen arbeiten musst.
Oder Du kannst was zu Hintergründen, Zukunft, Konkurrenzen berichten.... 
Allerdings möchte ich Dir raten, in so einem Fall den/die Speaker:innen des gehörten Talks anzusprechen. Auch dafür geben wir Speaker:innen unsere Kontaktdaten an. Vielleicht ergibt sich so ja ein gemeinsamer Talk?


Du siehst: viele Wege führen zum Talk-Thema. Also trau Dich, diesen Weg zu beschreiten!

 

1 siehe Wawuschels Artikel "Traut Euch, Talks zu halten" in der Datenschleuder 106 und Wawuschels Talks mit gleichem Namen

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Welche Themen interessieren das Chaos?

Lange gegrübelt, ob Dein Thema ins Chaos passt?
Kurze Antwort: JA.

Das Chaos ist vielseitig, bunt, wir sind alle unterschiedlich, haben andere Hobbies, Berufe, Interessen.
Jedes Thema wird Publikum finden. Vor Ort oder später im Stream.

Übrigens: Wusstest Du, dass viele regelmäßige Event-Besucher Talks fast schon grundsätzlich nicht live sehen, weil es auf Events zuviel zu tun, zu basteln, zu connecten gibt? 

Immer noch skeptisch, ob gerade Dein Thema das Chaos interessiert?
Schau Dir einfach mal Fahrpläne der kleineren Events an.
Klar, Technik-Themen, IT und ähnliches sind die Mehrheit - wir sind der Chaos Computer Club.
Aber auch die Talks der BahnBubble, Katzen-Themen, Psyche, Musik, Medizin und soooo vieles mehr finden Zuhörende. Und viele davon freuen sich (trust me, I tried mit Talks über alles mögliche .... außer Technik), dass es mehr Themenvielfalt gibt.

Trotzdem noch am zweifeln, ob das Chaos gerade Dein Thema hören will?
Frag doch mal die Chaosbubble, online wie offline, ob jemand Interesse an diesem Talk hätte.
Im besten Fall findest Du sogar noch wen, mit dem Du den Talk zusammen halten kannst.... :)

 

Truth be told: Es kann sein, dass Dein Thema nicht zu einem bestimmten Event passt, weil das Content-Team weniger/mehr Technik oder näher an den ursprünglichen Kernthemen des Clubs orientiert ist. 
Das heißt aber nur eines: Dein Talk passt nicht zu diesem konkreten Event.
Das heißt nicht, dass Dein Talk gar nicht zum Chaos passt.
Also: Lass Dein Thema sein Event finden, indem Du es bei mehreren einreichst. :)

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Passt meine Idee zum CfP?

Da ist er, der CfP - in der Regel auf https://events.ccc.de/ zu finden, zusätzlich auch auf den Seiten der einzelnen Events. 

Nun stellt sich Dir die Frage, ob Deine Idee für einen Talk (vielleicht hast Du den auch schon erstellt) zu dem passt, was das Content-Team des Events an Beiträgen und Talks sucht. 

Um mal ein bisschen aus Wawuschels Talkkästchen zu plaudern: Das weiß das Content-Team beim CfP oft auch noch nicht :)
Das wird, so meine Erfahrung, tatsächlich erst entschieden, wenn der CfP beendet ist und der angebotene Content gesichtet wird.
Dann zeigt sich vielleicht eine Richtung für den Content, vielleicht wird auch bewusst eine Mischung genommen.
Oder vielleicht kann das Content-Team auch mal alle Talks annehmen.

Thing is: Wenn das Content-Team das beim CfP noch nicht weiß.... kann Deine Content-Einreichung nicht unpassend sein!
Also: Trau Dich, Deinen Talk einzureichen.


Aber: Du solltest die Angaben im CfP beachten, z.B. - ausführlich dazu in Wawuschels Traut Euch, Talks zu halten (EH20)
- Deadline zur Einreichung Deines Contents
- mögliche Länge Deines Talks
- gesuchte und bevorzugte Sprache
- vielleicht gibt es nicht gewünschte Themengebiete
- oder neue Speaker:innen werden sogar bevorzugt gesucht, damit das Chaos bunter wird
Also: bitte den CfP aufmerksam lesen. Das Content-Team freut sich. :)


Dein Talk muss (in der Regel) aber nicht zum Motto des Events passen. Das ist so wichtig, das wiederhole ich nochmal.
Meist ist das Motto eh nioch nicht bekannt, wenn der CfP endet. 
Wenn Du zufällig ein Thema hast, das zum CfP passt oder Du Deinen Titel anpassen kannst ist das cool. Aber kein Kriterium für die Annahme. Du kannst Deinen Talk also wirklich so einreichen wie er ist.

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Warum Du kein Impostor bist

Du hast eine Idee für eine Talk, aber...
"Ein:e Expert:in für das Thema bin ich aber nicht."
"Vielleicht könnte eine andere Person aus dem Chaos einen besseren Talk zu dem Thema halten als ich?"
"Ich glaube nicht, dass mein Talk vollständig sein wird, ich weiß doch nicht alles zu dem Thema."
Kommen Dir solche Gedanken bekannt vor?

Dann könnte es sein, dass Du das Impostor-Syndrome hast.

Hier soll keine Ferndiagnose betrieben werden, aber die reine Wahrscheinlichkeit, im Chaos-Umfeld (überhaupt unter Menschen) auf Personen mit Impostor Syndrome zu treffen, lässt mich das mal ganz frech annehmen, wenn Dir obige Gedanken bekannt sind...

Du könntest jetzt einen Selbsttest machen, um den Verdacht zu verifizieren. 

Oder Du liest und schaust gleich, was ich zu diesem Thema geschrieben und vorgetragen habe:
- In der Datenschleuder 106 im Artikel "Traut Euch, Talks zu halten"
- auf dem Easterhegg 20
- auf der GPN21 - da gab es auch Anregungen für Skills gegen das Impostor Syndrome

tldr? Klingt einfach, ist aber so: 
Du bist die Person, die diesen Talk einreicht.
Damit bist Du die beste Person, um diesen Talk zu halten.

Und wenn Du noch nicht überzeugt bist lies mal, was Neil Gaiman zu dem Thema schreibt. 

 

 

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Eine Zusage - was das Content-Team jetzt von Dir braucht

Vorab: Es kann natürlich passieren, dass Dir das Content-Team absagen muss.
Nimm das bitte nicht, niemals persönlich. 
Es gibt zig Gründe für Absagen, beispielsweise könnte sich beim Sortieren der Talk-Einreichungen eine Richtung für dieses Event entwickelt haben, zu der Dein Talk leider nicht passt. Oder die von Dir angegebenen Slots sind nicht umsetzbar. Oder, oder oder.
Was eine Absage niemals ist: eine Ablehnung Deiner Person oder irgendwie persönlich gemeint.
Und das rät die(selbst ernannte) Meisterin im alles persönlich nehmen - wortwörtlich auf der GPN21 :)

Also: wenn Dein Talk auf diesem einen Event abgelehnt wurde - versuch es beim nächsten! :)


Aber wir wollten über die Zusage sprechen....

In der Regel wirst Du so ca. vier Wochen vor dem Event erfahren, ob Dein Talk angenommen wurde.
Erstmal: Glückwunsch (wenn Du hier weiter liest nehme ich an, dass dein Talk angenommen wurde)

Als erstes checkst Du bitte, ob Du dem Content-Team alle nötigen Infos gegeben hast (vgl. Wawuschels Easterhegg-Talk), darunter 
- Kontaktmöglichkeiten
- Verfügbarkeit
- für Remote-Events wie Fireshonks technische Fragen (die erhältst Du auch per Mail)
ganz wichtig: Du musst die Annahme des Talks nochmal bestätigen, damit das Content-Team weiß, dass Du den Talk hältst.

Du darfst auch Werbung für Deinen Talk machen - aber bedenke, dass sich der Fahrplan immer wieder ändern kann :)

 

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Talk schreiben - Talks üben (?!)

Um den Talk zu halten, musst Du ihn erstmal schreiben - nur die wenigsten können das improvisieren.... 

Du findest hier keine Tipps, wie Du beim Schreiben vorgehen solltest, welche Software die beste fürs Folien erstellen ist oder wie Deine Folien aussehen sollten.
Denn: Jede:r von uns hat einen individuellen Stil, Vorträge zu gestalten und zu halten.


Mein einziger Tipp: Schau Dir Talks von Speaker:innen an, denen Du gerne zuhörst.
Vergleiche Foliengestaltungen von Chaos-Speaker:innen.
Und schau, was am besten zu Dir passt. 


Dein Talk wird am besten, wenn Du Deinen eigenen Stil findest.
Das Chaos will den Talk von Dir hören, mit Deiner individuellen Persönlichkeit.
Das gilt übrigens auch für die Kleidungswahl... Mach Dir bitte keinen Stress.


Als Beispiel hier ein Vergleich von Leyrer und Wawuschel - wie in Wawuschels Traut Euch - Talk

tabelle.JPG


Ein paar wichtige Hinweise gibt's aus Erfahrung aber doch noch:
- Du solltest Deinen Talk auf mindestens 2 Medien dabei haben. - kein BackUp, im Extremfall kein Talk.
- Speichere den Talk am besten als pdf, insbesondere bei Remote-Veranstaltungen, dann brauchst Du weniger Traffic.
- Du bist (sagt die Erfahrung) sicherer beim Halten des Talks, wenn Du Deine Folien als Generalprobe durchgegangen bist. 
Wawuschel empfiehlt: Übe, Deinen Talk zu halten!

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Talks halten - remember: wir sind das Chaos.

Truth be told: Du wirst vor dem Talk Lampenfieber haben. Und das ist gut so. 
Lampenfieber macht uns aufmerksam und konzentriert - die richtige Stimmung für Speaker:innen.
Tipps zum Umgang mit Lampenfieber findest Du in Wawuschels Talks auf Easterhegg und GPN.

Mach Dir bewusst:

1. Du stehst vor dem Chaos. Hier schätzen Dich die Zuhörenden weniger für einen perfekten Talk als für Deine Persönlichkeit, mitsamt Deiner Fehler, Schwächen und Unzulänglichkeiten. 

2. Lampenfieber ist eine biologische Reaktion des Körpers - und gut.

3. Die Zuhörenden freuen sich, dass Du da vorne stehst und Dich traust, diesen Talk zu halten.
Sonst müssten die womöglich was einreichen. ;-)

4. Dein:e Herald:in ist für Dich da. Egal, was mit Dir während des Talks passiert: die Herald:innen sind das Sicherheitsnetz für uns Speaker:innen. Du darfst Dich auf die verlassen - und Dich auf Dich und Deinen Talk konzentrieren. 
Deshalb ist auch so wichtig, dass Du die Zeit vor dem Talk nutzt, um mit Deiner/m Herald:in zu plaudern und auf mögliche Besonderheiten hinzuweisen, beispielsweise ob Zuhörende Zwischenfragen stellen können oder Dich das ablenkt.

Und 5.: Wenn Du den Talk kurzfristig absagen musst oder Du während des Talks abbrechen musst ist das eben so. Schade für die Zuhörenden, aber nicht zu ändern. Aber lass uns hoffen, dass es nicht dazu kommt. :)

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Nach dem Talk ist vor dem Talk :)

Achtung: Viele Speaker:innen sind Wiederholungstäter:innen, weil das Talks halten so ein bisschen Suchtpontential hat. 
Das Talks vorbereiten als Me-Time, das Gefühl, trotz aller inneren Widerstände einen Talk gehalten zu haben, das Interesse des Chaos... das alles setzt Glückshormone frei, die Du genießen darfst :)
Also sag bitte nicht, dass wir Dich nicht gewarnt hätten :)

Wawuschel hat aus eigener Erfahrung2 ein paar Ratschläge für die Zeit nach dem Talk gesammelt:

Sei stolz auf Deine Leistung! 
Du hast/hattest
- die Idee zum Talk
- Dich getraut, den beim CfP einzureichen
- also (möglicherweise) Dein Impostor-Syndrome überlistet
- das Content-Team mit Deiner Einreichung neugierig gemacht und überzeugt, dass Dein Talk wichtig ist.
- Folien für Deinen Talk erstellt, dafür vielleicht recherchiert
- mehrfach geübt - sofern Du auf Wawuschel gehört hast....
- das Durchhaltevermögen, am Speaker:innen-Pult zu stehen und Deinen Talk zu halten
- möglicherweise ein Q&A gemeistert, auf das Du Dich nicht vorbereiten konntest
sagte ich schon: sei stolz auf Deinen Weg zu diesem Talk, sei stolz auf Dich! :)

Ob Du Dir nach dem Talk konstruktives (!) Feedback holst oder Du vielleicht sogar Deinen Talk selbst schaust, auch das sind individuelle Entscheidungen. Für erfahrene Speaker:innen empfiehlt sich das schon, um den nächsten Talk noch besser zu machen.



2 Wawuschels Artikel "Traut Euch, Talks zu halten", Datenschleuder 106

Traut Euch, Speaker:in zu sein!

Ansprechpersonen für alle möglichen Fragen

Egal, welche Frage Du vor der Einreichung Deines Talks, zur Erstellung der Folien oder zum Halten hast - Du findest im Chaos Ansprechpersonen, die Dir gerne helfen. Trau Dich, Fragen zu stellen. 

Fragen, ob Deine Talk-Idee ins Chaos passen könnte, hat Dir hoffentlich dieser Wiki-Artikel beantwortet.
Nochmal kurz: JA.

Fragen, ob Du die richtige Person für diesen Talk bist oder Dein Imposter-Syndrome Recht hat, sind ebenso leicht beantwortet: 
Du bist die Person, die diesen Talk einreicht, damit bist Du die richtige Person, den Talk zu halten. Ja, wirklich.

Fragen zur Foliengestaltung stellst Du am besten den Speaker:innen, deren Talks Dich bislang überzeugt haben.
Wawuschels Erfahrung: Speaker:innen beißen nicht, die antworten nur frech, sie bestechen dich mit Waffelkeksen, dass Du den Talk auch wirklich hältst, erklären Dir ihr Impostor-Syndrome - vor allem aber helfen Dir alle gerne, bei allen Fragen!

Du kannst Deine Frage auch in Social Media stellen - am besten mit dem # des Events für Deinen Talk,
das zuständige Content- oder Orga-Team direkt anschreiben
oder den/die Speaker:in kontaktieren, die Dein Interesse am Thema oder Talks halten geweckt hat.

Trau Dich, Fragen zu stellen, ehe oder wenn Du Deinen Talk hältst.