Haecksen Buddy-Line
Format: Projekt
Status: aktiv
Termine: jeder 10. eines Monats um 19 Uhr, in Ada
Hüte: intern
RocketChat: #buddyline
Mailing Liste: buddy@h
About
Infos zum Haecksen-Buddy-Line (ehemals Mentoring) Programm.
Das Buddy Line Projekt soll neuen Haecksen helfen sich ein- und zurechtzufinden.
How to
Das Buddy Line Projekt sucht Unterstützung. Wenn du helfen möchtest, melde dich am besten im Rocket #buddyline oder per Mail unter buddy@h.
Buddy-Line für Neuhaecksen
Du möchtest mitmachen? Schreib an buddy [ät] haecksen.org
Seit Januar 2022 gibt es ein Haecksen-Buddy-Programm, ähnlich den Chaos-Pat*innen bei CCC-Events. Um bei den Haecksen Anschluss zu finden, kannst du dich auch bei buddy {ät} haecksen.org anmelden. Du bekommst dann eine Buddy-Haeckse zur Seite gestellt, der*die sich (virtuell) mit dir trifft, dir Fragen beantworten kann, dich zu (virtuellen) Treffen mitnimmt, Kontakte zu anderen Haecksen herstellen kann und dir vielleicht auch die verschiedenen Tools (wie Pads, Rocketchat) zeigt, die bei uns genutzt werden.
Unser Ziel ist es dir den Einstieg in unsere Community zu erleichtern und ein erster sozialer Kontakt und Anker zu sein.
Was ist eine Buddy-Line? (Begriffserklärung)
Der Begriff kommt vom Tauchen (SCUBA-Diving). Beim Tauchen auch in größeren Gruppen hast du trotzdem immer einen Dive-Buddy. Ihr beide gebt auf einander Acht, verliert euch nicht aus den Augen und checkt gelegentlich die Lage, ob mit der anderen Person alles OK ist. Bei schlechter Sicht kann eine Schnur helfen sich nicht zu verlieren. Das ist die Buddy-Line.
How-to Buddy-Lining
Wer | Haeckse mit Erfahrung in unseren Strukturen, Abläufen und Kommunikation |
Aufwand |
|
Kontakt |
Warum? Wozu? Was? Wie?
Warum nicht "Mentoring" oder "Pat*innen"?
Bei Projektbeginn Anfang 2022 hieß dieses Programm "Mentoring". Im Laufe des Jahres 2022 ist uns aber bei diversen Feedbackrunden aufgefallen, dass einige Haecksen das "Mentoring"-Projekt etwas zu wörtlich verstanden haben. Im Rahmen dieses "Mentoring"-Programms helfen wir Neuhaecksen nicht bei deren persönlicher Entwicklung oder bei ihren Projekten. Uns geht es darum, Neuhaecksen den Einstieg in unsere Community zu erleichtern. Also ganz ähnlich den Chaos-Pat*innnen auf CCC-Events.
Warum dann nicht Haecksen-Pat*innen? Weil das irgendwie ein etwas verstaubter Begriff ist, ausserdem macht sich das Gender-Sternchen schlecht in Email-Adressen (pat_innen@ ?) und es übersetzt sich nicht schön ins Englische (entweder Mentoring oder Godmother/Godfather). Also musste ein anderer Begriff her. Wir fanden das Bild der Buddy-Line beim Tauchen als sehr passend. Daher haben wir im November 2022 das Projekt umbenannt.
Durchführung Buddy Sprechstunde
CheatSheet
Pad: https://pads.haecksen.org/_RFkPMpuSHWRX4l8XRN1hQ
- Tonspur entspricht in etwa dem Durchblättern durch das Onboarding-Book: https://wiki.haecksen.org/shelves/onboarding
- Timeline und Links für supportenden Mod: https://wiki.haecksen.org/books/haecksen-buddy-line/page/cheatsheets
- alle wichtigen Punkte sind zumindest knapp auf den Folien erwähnt
CheatSheets
Mod
- 19:00 Willkommens-Sprechstunde CheatSheet
- Wir warten auf weitere TN
- 19:05 Start
- Seid ihr "Neuhaecksen" oder "Althaecksen"?
- Habt ihr bestimmte Fragen oder Anliegen?
- 00:00 0. Agenda
- 00:02 1. Haecksen Wer sind die Haecksen?
- 00:04 gemeinsame Werte: Selbstverständnis öffnen: https://www.haecksen.org/wer-sind-die-haecksen/
- 00:06 1. Haecksen Wie arbeiten die Haecksen?
- 00:10 2. Vorstellungsrunde
- erst selbst
- dann die Neuen auffordern
- ca 1 Minute pro Person
- nachfragen, wenn etwas unklar ist
- 00:10 3. Haeckse werden Prozess
- 00:12 3. Haeckse werden erste Schritte
- Wilkommensinfos öffnen: https://wiki.haecksen.org/books/treffen-community/page/willkommensinfos-fur-neuhaecksen
- 00:14 4. Inklusion
- 00:20 5. Infos (nicht Accounts!)
- 00:21 Events Seite öffnen: https://events.haecksen.org
- 00:22 Kalender öffnen: https://wolke.haecksen.org/index.php/apps/calendar/embed/52c2mAKqHQDN5CA2
- 00:24 6. Austausch
- 00:28 7. Tools & Accounts
- 00:38 8. Projekte Organisation
- 00:41 8. Projekte Beispiele
- 00:44 8. Projekte Mitmachen
- 00:47 9. Events
- 00:49 10. Fragen?
Support
Neuhaecksen:
Althaecksen:
bestimmte Anliegen:
1. Haecksen - Wer sind die Haecksen?
Link Selbstverständnis:
https://www.haecksen.org/wer-sind-die-haecksen/
3. Haeckse werden - Prozess
Link FAQs:
https://www.haecksen.org/faqs/
3. Haeckse werden - erste Schritte
Willkommensinfos im Wiki
https://wiki.haecksen.org/books/treffen-community/page/willkommensinfos-fur-neuhaecksen
WikiBook Haeckse werden Prozess
https://wiki.haecksen.org/books/haeckse-werden
4. Inklusion
(in progress) https://wiki.haecksen.org/books/inklusion/
5. Infos - www
https://www.haecksen.org/
5. Infos - Events Seite
https://events.haecksen.org
Raumliste
https://events.haecksen.org/#rooms
5. Infos - Kalender
https://wolke.haecksen.org/index.php/apps/calendar/embed/52c2mAKqHQDN5CA2
5. Infos - Wiki
https://wiki.haecksen.org
6. Austausch - Mailing-Liste
https://wiki.haecksen.org/books/tools-accounts/page/dos-donts-mailing-liste
6. Austausch - Rocket Chat
https://rocket.haecksen.org/home
6. Austausch - Plenum
Ada (Plenum)
https://meeten.statt-drosseln.de/b/rooms/auy-5rh-al2-utx/join
Raumliste
https://events.haecksen.org/#rooms
7. Tools & Accounts - Keycloak
https://kc.haecksen.org/auth/realms/haecksen/account/
Pads
https://pads.haecksen.org/
7. Tools - dudle / nuudle
https://dudle.ccc-mannheim.de/
https://nuudel.digitalcourage.de/
https://terminplaner6.dfn.de/
https://bitpoll.de/
7. Tools - Wolke
https://wolke.haecksen.org
8. Projekte - Beispiele
Projekte im Wiki
https://wiki.haecksen.org/shelves/projekte
Liste Rocket Kanäle
https://rocket.haecksen.org/directory/channels
9. Events
https://www.haecksen.org/lokale-gruppen/
https://map.haecksen.org