Projektdoku Haecksenkarte

Ansprechpersonen

Projektkoordination: Nora, lillipulaura

Technische Umsetzung V2: zombielypse

Kommunikation

Rocket-Chat: #haecksenkarte

E-Mail: haecksenkarte@lists.haecksen.org

ML beitreten: haecksenkarte-join@lists.haecksen.org

Get involved

Wir brauchen euch und euer Feedback!

Wenn ihr Input habt oder euch einbringen wollt, schreibt uns am besten im Rocket-Chat im Channel #haecksenkarte eine Nachricht.

Wir wollen außerdem Hackathons auf den nächsten Chaos/Haecksen-Events veranstalten, um die Weiterentwicklung voranzutreiben.

Das Projekt in a nutshell

Am Anfang waren da das CCCamp2023, das gemeinsame Interesse an Geodaten, wenig Ahnung von Web-Programmierung - und eine fixe Idee: Lass uns doch eine Webkarte erstellen, die zeigt, wo Haecksen haecksen! Zwei gute Gründe für dieses Projekt:

  1. Die Haecksen-Community ist enorm gewachsen und doch wissen viele gar nicht, wo sie andere Haecksen IRL treffen können. Eine Karte verschafft einen optischen Überblick und hilft bei der Vernetzung.
  2. Bonus: Wir dürfen mit Geodaten rumdaddeln und lernen ein bisschen programmieren. :-)

Projektstatus

We are live! https://map.haecksen.org/

In der Anfangsphase haben wir uns auf die Entwicklung eines Karten-Dummys fokussiert. Dieser enthält zunächst nur ohnehin öffentlich verfügbare Informationen zu bereits existierenden Haecksen-Gruppen. 

Die erste (statische) Version der Karte ist seit Anfang Juli live via Subdomain https://map.haecksen.org erreichbar. Außerdem ist die Karte auf der Haecksen-Webseite unter https://www.haecksen.org/lokale-gruppen/ eingebettet.

Im Oktober gab es dann noch ein Update auf V2 mit einigen neuen Features und danach noch viele mehr und natürlich auch immer wieder Bugfixes. Die aktuellen Todos gibt's hier im Pad und Issues auch direkt im Gitlab Repository.

Diskussion

Der ursprüngliche Plan und warum wir ((sehr) vorübergehend) davon abgerückt sind

Ursprünglich sah die Idee eine Haecksen-Umfrage vor, an der sich Haecksen freiwillig beteiligen und lokal verorten können. Wir haben uns viele Gedanken über diese "Datenerhebung" gemacht. (Wie) lässt sich so eine "Haecksen-Zählung" datenschutzfreundlich umsetzen? Es sollten keine oder möglichst wenige personenbezogene Daten erhoben werden und trotzdem brauchbare Informationen gesammelt werden, die ein geografisch sinnvolles "Clustering" ermöglichen.

Dieser Plan ist noch nicht tot, nur aufgeschoben, bis wir eine gute Lösung dafür gefunden haben.

* Anm.: Für unseren Anwendungsfall muss eine brauchbare Karte aus unserer Sicht nicht präzise sein. Ob in einer Region beispielsweise nun genau 8 oder 11 Haecksen leben oder nur ungefähr 10, spielt eine untergeordnete Rolle. Wie auch immer die Karte am Ende aussehen wird: Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständig-/Genauigkeit (ausdrücklich verzeichnete Gruppen, die Neu-Mitglieder aufnehmen möchten, sollten natürlich erreichbar sein).

Lösungsideen

Credits to


Revision #1
Created 28 January 2025 15:14:36 by zombielypse
Updated 28 January 2025 15:39:56 by zombielypse