2018
- Übersicht 2018
- Jahresplanung 2018
- Haecksen-Geekend 2018
- Geekend Rueckmeldung 2018
- 2018 - Haecksen-Ziele
- 2018 - Logo
- Assembly Dreams
- Worshops auf dem 35C3 - Beiträge, Ideen und Wünsche
- 35C3
- Haecksen-Fahrplan 35C3
- Haecksen-Veranstaltungen 35C3
Übersicht 2018
35C3 - Haecksen auf dem Congress
- Congress-Hack: Wir organisieren Schreine für wichtige Frauen
- Assembly Wir haben eine große Assembly-Fläche mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und einem eigenen Dome
- Haecksen-Frühstück Das traditionelle Haecksen Frühstück, Day 2 11-14 Uhr LecRo 11
- Feminismus-Panel - Frauen und Minderheiten im CCC https://fahrplan.chaos-west.de/35c3chaoswest/talk/CHEGRS/
- Workshops 35C3 Wir bieten dieses Jahr eine Vielzahl von Workshops an. Haecksen-Veranstaltungen 35C3
- Haecksen-Happy hour 27.12 18-20 Uhr & 29.12, 18.30-20 Uhr, https://fahrplan.chaos-west.de/35c3chaoswest/talk/JGUAGC/
- Lightning-Talks about feminism, the Haecksen and a call to action, 28.12. 13:10 - 13:25 Uhr, room Borg, https://c3lt.de/35c3/schedule/
Haecksen-Fahrplan 35C3 (alle Veranstaltungen)
Veranstaltungen 2018
- Haecksenfrühstück GPN (Karlsruhe): Samstag, 12.5.2018, 11:30, HfG-Workshopraum
- Haecksen-Geekend 2018 in Kassel
- Jahresplanung 2018 entstanden auf dem Haecksen-Geekend 2018 im Juli
- Haecksentreff Stuttgart: Montag 20.8.2018
- 3. Haecksentreffen Berlin: 27.11.2018, 18:30, Ort noch unklar (monatliches Treffen)
- 2. Haecksentreffen Stuttgart: Montag, 29.10.2018, 19 Uhr
- Konferenz Konferenz Bits und Bäume 17. bis 18. November 2018 in Berlin, Haecksenfrühstück ist für Sonntag, 13:30 geplant
- verschiedene Aktionen, Workshops und Events auf dem 35C3 in Leipzig (27.–30.12.2018)
Jahresplanung 2018
(fettgedruckter Name: hat den Hut auf, ist Ansprechsperson; normalgedruckte Namen: machen mit)
Kongress-Planung und Brainstorming
Haecksen-Talk
Agnes, Leena, Mimi
- Entwerfen, Einreichen und Durchführen eines Talks auf dem C3 zur Vorstellung der (aktuellen) Haecksen an ein breites Publikum
- CfP für den Kongress ist offen. Deadline: 15. Oktober 2018
Assembly-Konzept
Wiebke, Leena, Martje
siehe auch Assembly Dreams
- Ideen: z.B. Zelt aufstellen, als Treffpunkt
- sollte zentral sein und nicht ab vom Schuss
- Lautstärke war letztes Jahr ziemlich hoch, ein ruhigerer Ort wäre super
- Workshops sollen trotzdem in Workshopräumen stattfinden (wegen Akustik und weil verschiedene Raumgrößen benötigt werden)
Stand Mitte November:
- Dom geplant
- Piko/Geekfem Hamburg kümmern sich um ein Lagerfeuer und Außenbereich
Workshops, Vorträge & Hardware-Hacking
Leena
- Talks z.B. in Chaos-West (Platz für ca 750 Leute) - Ansprechpartnerin für uns für Chaos West: Shantalya
- Deadline für offizielle C3-Talks vermutlich September
- Dealdine für Chaos-West stage vermutlich Anfang November
- eventuell Slot für Haecksen Lightning-Talks
- Worshops auf dem 35C3 - Beiträge, Ideen und Wünsche
Congress-Hack ausdenken
Leena, Piko, Mimi
Ideen:
- "Schreine"/Gedenkstätten
- Ideen für den Infobeamer generieren (Slides, die zwischen den Talks und in den Gängen gezeigt werden)
Ist am Rollen. Erfas/Assemblies werden angeschrieben;
Happy Hour
noch kein Hut
- Playlist basteln (Fanny!) => https://haecksen.pads.ccc.de/4
- Getränkeversorgung sicherstellen
- wir haben wohl eine DJane?
Haecksen-Frühstück
Agnes
- so wie letztes Mal, aber 3h
- Kommunikation mit der Congress PL (Projektleitung)
sonstige Punkte und Verantwortlichkeiten
Group-Identity
Haecksen-Merch
Mimi, Shantalya
- neues Logo entwickeln (oder altes Logo in sinnvollen Formaten zur Verfügung stellen)
- Haecksen-Merchandise für den Congress vorbereiten, z. B.
- Buttons: Button-Maschine vorhanden (Rena Digitalcourage)
- Fahne drucken / Messeaufsteller mit Fähnchen bestellen
- T-Shirts? Baumwollschals? Tassen? Laptopkamerazuklebe-Sticker?
Conference-Scouts
Zitro, Shantalya
- Infos zu interessanten Konferenzen und Call for Papers über die Mailingliste schicken
- evtl. auch im Sinne eines Speaker*innen-Trainings aktiv werden oder Formate dazu entwickeln (Fitmachen von Haecksen, die Lust haben, bei einer dieser Konferenzen zu sprechen)
Kurz-, Mittel- und Langfristige Ziele ermitteln
Anna, Rena, Anges, Leena
- demnächst wird Anna mal ein Mumble ansetzen
- am besten Definition von Zielen, Zeitabschnitten zur Erreichung, sowie überprüfbaren Meilensteinen (eine Art „KPIs“, die aber nicht unbedingt numerisch sein müssen)
Bits und Bäume
u.a. Zitro
- https://bits-und-baeume.org/call/en
- Datum: 17th to 18th November 2018
- mehrere Leute gehen hin
- evtl. geekfem-Projekt vorstellen?
- Piko und Agnes werden evtl. den Feinstaub-Workshop anbieten
- evtl. Frühstück anbieten
Planung nächstes Geekend
noch kein Hut, Lena, Agnes, Mimi, Shantalya Planung_2019
Toolkit für Rekurrente Schieflagen
Wiebke, Lena
Group-Identity
Martje, Leena, Mimi
- Aka Öffentlichkeitsarbeit
Weiterentwicklung des Formats Haecksen & Friends
Anna, Agnes, Zitro
- Veranstaltungen und Projekte, die sich ausdrücklich an Unterstützer*innen der Haecksen richten
Haecksen-Geekend 2018
Protokoll
Uns fehlen noch ein paar Bilder von den Moderationszetteln.
Diskussion Haecksenidentität – SAMSTAG MORGEN
Hier fehlt noch ein Bild von den Moderationszetteln
ERGEBNISSE
- Gruppe aus Hackerinnen, die sich als Frauen* identifizieren. Dies schließt auch nicht-binäre Personen, die sich als Frau* identifizieren, ein.
- Wir planen auch Events, die offen sind für Externe. (Happy Hour auch für “Allies”, Workshops)
Diskussion
Wir haben uns darüber unterhalten, wer wir sind und wie wir uns auf Basis des Geschlechts (was auch immer das ist) abgrenzen. Wir haben darüber geredet, wie Cis-Frauchen, Trans-Frauen, Inter, Nonbinaries und auch Trans-Männer Erfahrungen als Gender-Minorität haben und von feministischen Themen betroffen sind. Menschen mit Erfahrung als Frau) Wir können jetzt nicht klaren Regeln festlegen – unsere Regeln sind softe Regeln; wir machen Fallentscheidungen. Das, was hier beschlossen wurde, ist nicht in Stein gemeißelt.
No-Brainer
Transfrauen = Frauen
Trolle
Trolle gibt es immer. Egal, wie gemäßigt wir auftreten, es wird immer Trolle geben. Egal, wie offen wir auftreten, es wird immer Leute geben, die sich über unsere Exklusivität beschweren. Das hat nichts mit der tatsächlichen Angemessenheit zu tun und ist oft genug einfach ein antiemanzipatorischer Reflex.
Andere marginalisierte Gruppen
Wir müssen uns zusammenschließen. Solidarität unter den Minderheiten kann allen helfen. Andererseits: Wir sind nicht für alle marginalisierte Gruppen verantwortlich. Es gibt die Queer-Feminist-Geeks. (Gibt es eine nicht-weiße CCC-Untergruppe? People-of-Colour-Hackerspace)
F.U.C.K.
Wir würden uns mehr Zusammenarbeit mit und mehr Resonanz von den F.U.C.K.-Menschen wünschen und sind uns nicht sicher, wie wir das anfangen können.
Alte Fehler
Es gibt Dinge, die längst ausdiskutiert wurden, die aber trotzdem immer wieder bestritten werden, oder Probleme, die längst gelöst sind, die sich aber trotzdem immer wieder stellen. Es kam die Idee einer “Toolbox” auf, also einer Sammlung von Lösungen und Argumenten für diese Fälle.
Congress- und Zukunftsplanung – Sonntag Mittag
Hier fehlt noch ein Bild von dem Gehirnstürmen.
Scouts: Leute auf verschiedenen Veranstaltungen suchen: Bits und Bäume Nächstes Geekend: Ja. Siehe Wiki-Seite.
Congress:
- Wir planen eine größere Assembly mit Programm; ruhiges Zelt mit Lagerfeuer davor.
- Haecksen-Happy-Hour auch für Externe
- Es wurde über eine zweite Location diskutiert, das wurde aber verworfen wegen evenutell schlechter Sichtbarkeit.
- Vorbuchungsrecht für Workshopraum für Haecksenfrühstück etc.
- “Congress-Hack”: Kunstprojekt mit Schreinen von tollen Techniker-Frauen. Siehe Wiki-Seite.
Verantwortliche wurden zugewiesen. Siehe Jahresplanung_2018
Lightning Talks – Samstag Vormittag
- Rena erzählt von den Haecksen-Anfängen
- Leena erzählt darüber, was Josh tun würde
- Ulli erzählt etwas über Sicherheitsgurte
- Piko erzählt etwas über Vokale
- Wiebke zeigt, wie man den Eurovision Song Contest analysieren kann
- Mapc erzählt über die Band Fanny
- Agnes erklärt die neue Ombudsstelle
- Mimi erzählt vom Aufnahmeprozess in den Diplomatenstand
Workshops
- Feinstaubsensoren bauen mit Agnes
- Suche mit Elastic Search mit Anna
- Shell Scripting mit Mapc
- Calliope bauen mit Wiebke
Lightning-Talks Links und Notizen
What would Josh do?
Link zum Buch: https://www.feministfightclub.com/ Ist mittlerweile auch auf deutsch raus. Bericht zum Buch: https://www.editionf.com/Feminist-Fight-Club-Buch-Jessica-Bennett-Sexismus-bekaempfen
Workshop Links und Notizen
Workshop zum Calliope mini
Microcontroller/ Programmieren lernen für Kinder: https://calliope.cc/en
Workshop command line for beginners
Notizen dazu gibt es im HackMD
Workhop Elastic Search
Workshop Feinstaubsensor basteln
Rückmeldung
sonstige Empfehlungen
Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Sternstunde_ihres_Lebens
Geekend Rueckmeldung 2018
Rückmeldung zum Geekend 2018 in Kassel
Gut gefallen hat mir ...
- Das Pfannkuchenhaus
- die tollen, spannenden Frauen (+1)
- Alle kennen zu lernen (+2)
- gemeinsames Frühstück
- Die Unterkunft (+2)
- Die Nachtwanderung
- Die Lightningtalks (+5)
- Workshops (+1)
- Die Diskussionskultur
- Die entspannte Stimmung (+3)
- Diskussion in großer Gruppe
- flexibles Samstags-Programm
- Kennenlernspiele
Besser machen könnte mann ... und zwar...
- ortsansässige Teilnehmerin, die auch dort Erfamitglied ist
- Seminarräume direkt bei der Unterkunft (+3)
- Termin, nicht mitten in der Sommerpause
- mehr zeit für Inhalte (Haecksen-Strategie + Planung)
- klare Zeitbegrenzung für Lightningtalks (max 10 Min fänd ich sinnvoll)
- Abendevents in der ganzen Gruppe (+2)
- Abendevents nah an der Unterkunft (+1)
- noch mehr coding/Praxis/Tinkering (+1)
- Zeitbegrenzung, -reminder / Programmpkt. (zumindest grob)
- Abschlussrunde nicht einsparen
2018 - Haecksen-Ziele
Während des Haecksen-Geekends in Kassel haben wir aus Zeitgründen leider nur recht kurz und/oder im Rahmen von anderen Diskussionen über die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele der Haecksen sprechen können. Allgemeiner Tenor war, dass dies sehr schade ist, und wir haben uns für den Congress vorgenommen, ausführlichere Gespräche zu diesem wichtigen Thema zu führen.
Diese Seite soll dazu dienen, diese Diskussion vorzubereiten und (Sichten auf) den aktuellen Diskussionsstand festzuhalten.
Congress-Ziele
- Möglichkeit zur Anknüpfung ans Chaos bieten (niedrige Hürde)
- In Workshops
- bei der Happy Hour
- beim Rumsitzen im Assembly Space
- Vermittlung in lokale Gruppen
- Safer Space anbieten (mit asymptotischem Ziel Safe Space), s.a. Assembly Dreams
- Sichtbarkeit stärken
- Technik-orientierte Workshops in angenehmer Atmosphäre anbieten
TODOs
- Raum/Platz (mit Zelt und Feuerstelle) organisieren, der sich sowohl als Safer Space als auch zum Durchführen von Workshops eignet => Agnes schreibt Mail
- Congress Talk vorbereiten, um auf uns aufmerksam zu machen => Agnes, mimi
- Congress Hack vorbereiten (Sichtbarkeit erhöhen) => Gedenkstätten
- Workshopideen und -wünsche sammeln
- einen Workshop-Slot für die Diskussion über mittel- und langfristige Ziele reservieren
Mentoring
- Workshops/Trainings zum (freien) Sprechen => Workshop steht, muss nur durchgeführt werden
- Workshops/Trainings zu (sicherem) Auftreten
- Zielgruppe?
- untereinander
- Schüler*innen?
- Student*innen?
- Externe Mentor*innen für uns gewinnen?
- Lokal interessante/geeignete Personen einladen?
- Interessante Personen zum Congress einladen? (organisatorisch schwierig)
TODOs
- Workshop zum Sprechen durchführen => Congress(?)
Networking
- Zu arbeitsbezogenen Themen (offene Stellen, Fragen aus dem Berufsalltag, Wer-kennt-wen, ...)
- In Bezug auf Fähigkeiten/Interessen allgemein
- World-Café beim Congress, um Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenzubringen
- Kontakte knüpfen
- untereinander (Mailingliste, GeekEnds, Mumble, ...)
- mit neuen Leuten und alten Freunden (Happy Hour beim Congress, Haecksen and Friends)
TODOs
- World-Café beim Congress: Thementische zu Meta- oder spezifischem Thema
- Ein Treffen mit unterschiedlichen Themen?
- Mehrere Treffen mit jeweils einem Metathema und unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen/-niveaus?
- Mehrere Treffen, bei denen ein übergeordnetes Thema jeweils unter unterschiedlichen Aspekten beleuchtet wird?
=> mapc bereitet ein Workshopkonzept vor
- Haecksen motivieren, Workshops anzubieten oder Vorschläge für Workshops zu machen
=> Mail!
Gemeinsam Spaß haben
- Ein Punkt, der bei aller Arbeit und Organisation keinesfalls zu kurz kommen darf!
- Geekends => Planung_2019
- Rumhängen in der Assembly
- Happy Hour
- Mehr Formate mit Spaß, bei denen sich keine* verbiegen muss.
2018 - Logo
Hinweise
Bitte achtet darauf, dass das Farbschema, falls ihr eins verwendet, barrierefrei ist (das also auch Menschen mit Farbschwächen trotzdem alles erkennen können). Tools zur Überprüfung gibt es im Internet (wer will, kann hier gern welche verlinken).
Das ganz alte Logo gibt es noch auf einem Button bei Digitalcourage: https://shop.digitalcourage.de/kategorie/buttonspins/button-haecksen.html
Meinungen finden sich auf der Discussion-Seite.
Einreichungen
Inspiration und Mediawiki-Syntax-Beispiel
Kriterien
- Barrierefreiheit
- soll in klein erkennbar sein
- und trotzdem in groß noch schön
- aussagekräftig – irgendwas mit Haecksen zu tun haben: Hacken + Weiblichkeit
- soll nicht Stereotype reproduzieren – kein Lippenstift, Zöpfe, Wimpern, Lippen,
Röcke, Haushaltsgegenstände
- soll nicht zu stark auf dem Unterschied herumreiten
- keine trans Menschen und NBs auszugrenzen
- Weiblichkeit nicht negieren, verstecken oder mit Schwäche zu assoziieren
- jemand fändees toll, wenn es ein Logo in verschiedenen Größen/Auflösungen und eventuell auch in Farbe zum Download gäbe.
Tips
- Nicht zu filigran machen (das wurde ja auch schon bemerkt) - keep it simple
- EIN Key-Visual - hier würde ich z.B. nur den Besen wählen. Laptop & Person mit Hoodie & Besen / Hut / etc. = zuviel
- Aussage überprüfen - ich wäre z.B. vorsichtig mit Klischees wie “Person mit Hoodie hinter Laptop” - der Klassiker in $Nachrichtensendung, wenn über Hacker gesprochen wird …
- Wie könnte man das Thema [was mit Computern] noch darstellen? Z.B. 10101010 …. Hier brauchts eigentlich erst mal ein Brainstorming, dann die einzelnen Dinge anhand verschiedener Kriterien bewerten (Aussage, Darstellbarkeit, Anwendung, etc.)
Ideen
Etwas, das mit Weiblichkeit verknüpft ist, ohne doofe Stereotype aufzurufen oder mit Unterdrückung konnotiert zu sein.
Vorschläge
Hexe
- einen Menschen hinter dem Laptop zeigen, dem man sein Geschlecht gar nicht ansieht.
- durch das Bild auf dem Laptop und die Assoziation zur Hexe (frei, ungezähmt, eigensinnig, mächtig, weiblich) herzustellen. Die Hexe ist nämlich eine
starke Frauenfigur, die wir durchaus subversiv ins Logo fließen lassen könnten.
- Alternativ einen Hexenhut für die Person vor dem Laptop (statt einer Kapuze). Dann auf den Laptop den klassischen Chaosknoten draufbasteln: direkt die CCC-Affinität deutlich mit dabei.
SHE
Idee geht von der Gestaltung eines Buttons, einer Folie und einer HP aus.
Wir hatten noch in Berlin einmal das Event einfach "she" genannt. Das ist eine interessante Idee. she - ist nun mal das englische Pronomen, was wir für uns verwenden und neben IT der Kernfokus der Haecksen. Damit bleiben wir weg von irgendwelchen Stereotypen und "she" passt auch auf einen Button. In größer könnte man dann auch ein She - by Haecksen als Wortmarke in die Folienecke setzen.
zB Women Who Code etc. haben keine Grafiken, sondern nur Schrift als Teil ihrer visuellen Identität.
Ungeordnet
- Katzen
- Mond
- ob man als Logo-Element was mit Hex Code (Hex <-> Haecks) machen will
- Ad Zauberstab & Hexenbesen gekreuzt: Lötkolben und Hexenbesen/Zauberstab? Tastatur & Hexenbesen/Zauberstab? Hexenhut mit Tastatur drauf? (in Anlehnung an Pratchett's Zauberer-Hüte mit "wizzard" drauf)
- Scherenschnitt der Hexe (entweder mit Besen, oder Fokus auf Hut/Haare, und matrixartig 1 und 0 draufprojiziert?
- ScherenschnittHexe, mit Blick auf Kristallkugel und 1 und 0
- wie wäre es mit einem Hexenhut und auf dem Hutband steht Haecksen drauf? Oder ein Hexenhut, auf einer Tastatur oder Laptop, sofern man das darauf erkennbar unterbringen kann?
Worst Case
Wenn wir uns vor Ende November nicht einig werden, kommt auf die Haecksenschreine ein kleines "HAECKSEN" in einer neutralen Schriftart.
Assembly Dreams
Lage
wichtig:
- zentrale Lage (für Sichtbarkeit)
- in der Mitte von/nahe der anderen Assembliesdamit die Haecksen zwischen der Home-Assembly und der Haecksen-Assembly wechseln können
- wenn möglich Zone mit weniger Lärm einrichten
- Tageslicht präferiert
Mögliche Bereiche:
- Chaos West (hat Platz für die Haecksen angeboten; email von shantalya)
- andere Bereiche in der Assemblyarea
Planung
Grafik
- Infobeamer:
- Haecksen-Events
- Gedenkstätten-Frauen Gedenkstätten
- Grafiken für lokalen Monitor
- Logo? (Input von Merch Gruppe)
Assembly
Platz für ca 20 Leute Zelt oder Holzverschlag:
- gemütliche Sitzmöbel Matratzen/Sofas/Sitzsäcke
- Lärmdämmung?
- (digital) Schilder/Monitor: Workshops; Happy Hour, lokale Workshop
- Logo und großes Haecksenschild, Fahne von weitem
- aktueller Sternenhimmel
- touchscreen: Gedenkstätten-Frauen
Feuerbereich
- Sitzgelegenheiten
- Begrenzung (Steine?)
- Decken
Equipment
- Steckdosen
Geekfem-Konzept
Assembly-Deko-Konzept. Es ist romantisch-kubistisch. Wir haben auf der Assemblyfläche (13m*13m) vier Dinge:
Der Dom
Sofas und wenige Workshoptische (mit Stühlen).
Der Schrein-Infostand
zwei Tische, darauf leuchtende Tetraeder mit Erklärtexten zum Haecksenhack. Hier fehlt uns noch eine Idee für eine Tischdecke/etwas ähnliches, damit aus den Tischen eine Präsentationsfläche wird.
Das kubistische Lagerfeuer mit kubistischem Haecksenkessel
kubistisch. Eine Fläche von ca. 7m*7m wird mit Teppichen und Kissen ausgelegt. In der Mitte findet sich ein LED-Lagerfeuer: https://www.wikihow.com/Make-a-Fake-Fire Darüber steht ein Dreibein mit LED-Streifen, an dem ein tetraedrischer (Spitze nach unten) Haecksenkessel mit Terminal hängt. Die Seite des Tetraeders ohne Bildschirm werden von innen bunt beleuchtet.
Wir haben auf Trockeneis verzichtet.
Der AEP
Am Anger Exchange Point, auf den ein Schild in zwei Meter Höhe hinweist, ist eine kleine Wahlkabine, wo man auf Vordrucken seine Wut (und optional seine Kontaktdaten) aufschreiben und in einen Schlitz werfen kann. Auf der anderen Seite kann man durch eine Öffnung einen anderen Zettel mit dem Ärger einer anderen Person ziehen und mit ihr ins Gespräch kommen.
Der Zaun
Als Begrenzung der No-Shoe-Zone auf den Teppichen gibt es sehr kreative Lichtmarkierungen. Moar LEDs!
Worshops auf dem 35C3 - Beiträge, Ideen und Wünsche
Ideensammlung
- Command Line for beginners
- Hacking for beginners
- HTML/CSS
- Wie kann man auch ohne Programmierkenntnisse zu Open Data / Open Source beitragen? (z.B. OpenStreetMap, LibriVox und ähnliches)
- Datenschutz - welche Spuren hinterlasse ich im Netz?
- Hardware-Hacking
- Chrome developer tools
Wünsche
Welche Wünsche für Workshops gibt es? Zu welchen Themen würdet ihr gerne einen Workshop besuchen?
- Stimme und Körpersprache
- How to start contributing to Open Source
- Functional Programming - Concepts and Examples
- Intro to Rust
Angebote
Wer hat einen (oder mehrere :-)) Workshops im Angebot?
- Ich würde den Language Confusion Workshop nochmal machen. (Vielleicht mit anderem Titel) Ort: Kleiner Workshopraum, nicht im Dome. Zitro
Räume
- Unser Dome bietet Platz für kleine Workshops oder Diskussionsrunden für ca. 10-15 Personen. Tische und Stühle sind vorhanden. Lärm von außerhalb wird durch den Dome aber kaum abgeschirmt. Super wäre es, wenn wir hier pro Tag 1-2 Events anbieten könnten (insgesamt ca. 6-8).
- Auf dem Kongress gibt es Workshopräume in verschiedenen Größen, die wir für ruhigere und größere Workshops buchen können.
35C3
Der 35C3 findet vom 27.–30.12.2018 in Leipzig statt.
Die Planung der verschiedenen Haecksen-Beiträge zum Kongress findet sich unter Jahresplanung_2018#Kongress-Planung_und_Brainstorming
Haecksen-Fahrplan 35C3
Our events are open to everyone if not labeled otherwise. Our bigger events are marked in yellow.
Veranstaltung | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
Intro to git & github
How to get started with git. Bring your own laptop. |
Do 27.12. 13:00 | Haecksen-Assembly Dome |
Chaos Communication Choir (Piko)
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Session:CCCChoir |
Do 27.12. 15:30 - 16:15 | M1 |
(Cyber-)Stalking: Wie kann Betroffenen geholfen werden? Security-Techies wanted ;) (Leena)
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Session:WieHelfenGegenCyberStalking |
Do 27.12, 19-20Uhr | S 14-15 |
Haecksen-Happy hour | 27.12 18-20 Uhr | Chaos West |
Day 2 | ||
Lightning-Talks about feminism, the Haecksen and a call to action | 28.12. 13:10 - 13:25 Uhr | Borg |
Haecksen-Frühstück Das traditionelle Haecksen Frühstück (women only [cis, trans, inter])
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Session:HaecksenBreakfast |
28.12. 11-14 Uhr | LecRo 11 |
Feminismus-Panel | 2018-12-28, 14:00–14:50 | Chaos West Stage |
polyamoraours rex
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Session:Polyamory |
Fr 28.12 14:00-15:00 | Raum 11f |
Admin-Gettogether - (Princess)
gemeinsames Admin-Gettogether / Bugfixing Website und Wiki / Server-Audit; richtet sich vor allem an das bestehende Haecksen-Adminen-Team, aber auch an Leute, die uns im Team unterstützen wollen, und auch an solche, die mal Webserver-Administration am offenen Herzen lernen wollen (bzw. wahrscheinlich an Virtualisierungen unserer Systeme). 90-120 Min. |
Fr 28.12. 15 Uhr | Haecksen-Assembly Dome |
Chaos Communication Choir (Piko)
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Session:CCCChoir |
Fr 28.12 15:30 - 17:00 | M3 |
Ask me anything: Haecksen beantworten Fragen und geben Tipps für die Orientierung im MINT Life (für Schülerinnen / Junghaecksentag) | Fr 28.12. 16.30 Uhr | Haecksen-Assembly Dome |
Governance und polit. Philosophie von Cryptocurrencies für absolute Anfänger*innen (Nina P.) ca. 20 Minuten Input | Fr 28.12. 17 Uhr | Haecksen-Assembly Dome |
Computer Forensik für Anfängerinnen (Anna)
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Session:ComputerForensikfuerAnfaengerinnen |
Fr 28.12 17-18Uhr | S13 |
Day 3 | ||
HowToConflict
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Session:HowToConflict |
Sa 29.12. 13 - 16 Uhr | M1 |
Haecksen-Happy hour | 29.12, 18.30-20 Uhr | Chaos West |
Intro to programming languages for beginners (Zitro)
https://events.ccc.de/congress/2018/wiki/index.php/Session:Introtoprogramminglanguagesforbeginners |
Sa 29.12 14:00 | S 14-15 |
Refreshing Memories: Lessons Learned 2018 - Doing stuff you are scared of in 2019 (Wiebke) - Sticky note/brainstorming session (60 min) | Sa 29.12. 17 Uhr | Haecksen-Assembly Dome
|
Day 4 |
Haecksen-Veranstaltungen 35C3
Veranstaltungen im Dome | Uhrzeit |
---|---|
Intro to git - bring your own laptop - beginners only (Zitro) | 27.12. 13 Uhr |
Admin-Gettogether - (Princess)
gemeinsames Admin-Gettogether / Bugfixing Website und Wiki / Server-Audit; richtet sich vor allem an das bestehende Haecksen-Adminen-Team, aber auch an Leute, die uns im Team unterstützen wollen, und auch an solche, die mal Webserver-Administration am offenen Herzen lernen wollen (bzw. wahrscheinlich an Virtualisierungen unserer Systeme). 90-120 Min. |
Fr 28.12. 15 Uhr |
Ask me anything: Haecksen beantworten Fragen und geben Tipps für die Orientierung im MINT Life (für Schülerinnen / Junghaecksentag) | Fr 28.12. 16 Uhr |
Governance und polit. Philosophie von Cryptocurrencies für absolute Anfänger*innen (Nina P.) ca. 20 Minuten Input | Fr 28.12. 17 Uhr |
Generalprobe Talk (Ratten) | Fr 28.12. 20:50 Uhr
|
Refreshing Memories: Lessons Learned 2018 - Doing stuff you are scared of in 2019 (Wiebke) - Sticky note/brainstorming session (60 min) | Sa 29.12. 17 Uhr |
weitere Angebote Dome, noch ohne Termin
- Genomic Profiling: Einführung illegalen Holzhandel, Stand Populationsgenomik beim Menschen (nichts technisches), Diskussionsrunde (Jutta) ev. Beamer - 45-60 min
- History of Computer Science from a female perspective, eher humanities/Technikgeschichte als ein STEM-Vortrag, 90m, Beamer wäre hilfreich (Ann)
- Privilegien können auch weh tun 60m (Leena)
weitere Veranstaltungen siehe auch: https://www.haecksen.org/mediawiki/index.php/Haecksen-Fahrplan_35C3