Dokumente

Warum bekomme ich diese E-Mail?

Die Webseite der Haecksen lebt von Beiträgen aus der Community. Damit sich alle Haecksen mit all ihren Themen einbringen können, gibt es einen Prozess, der ein Community-Review vorsieht. Dieses Community-Review soll sicherstellen, dass die Inhalte für die Webseite grundsätzlich in Ordnung sind, zB:

Selbst wenn es eine feste Redaktion für die Webseite gäbe, wäre das erst mit einem sehr großen Team für die gesamte thematische Bandbreite der Haecksen stemmbar.

Keine Redaktion?

Nein, es gibt keine Redaktion in dem Sinne für die Webseite. Wir alle sind die Redaktion und wir alle sind die Journalist_innen für die Webseite.

Es gibt nur eine begrenzte Zahl von Personen mit Zugriff zur Webseite, damit die Aktivitäten nicht in Chaos ausarten und weil es ein separates Accountmanagement benötigt. Aber diese Personen sind nur deine technischen Helferlein, die im Grunde nur darauf achten, dass der Prozess eingehalten wird und dann deine Inhalte auf die Webseite bringen.

Die Webseiten AG liest natürlich schon, was du schreibst, hat aber weder die Ressourcen noch das Wissen, um alles beurteilen zu können, das aus der Community kommen könnte.

Stört trotzdem?

Die Webseiten AG schickt alle E-Mails auf einem Template basierend, dh du kannst diese E-Mails relativ leicht filtern:

Wenn du befürchtest, damit zuviel zu filtern, kannst du außerdem noch folgendes Kriterium hinzufügen:

Stört immernoch?

Wir haben mehrmals über den Impact der E-Mails auf der Mailingliste diskutiert, sehen aber keine adäquate Alternative dazu. Aus Sicht der Webseiten AG gibt es folgende Optionen:

  1. Den Prozess abschaffen, keine Community-Inhalte mehr veröffentlichen
  2. Auf den Prozessschritt Community-Review verzichten, und infolge dessen mangels Redaktion den Prozess -> 1) abschaffen müssen
  3. Inhalte über längere Zeit (zB 1-3 Monate) sammeln und dann eine Sammel-E-Mail schicken, dann könnte es unter Umständen Monate dauern, bis ein Beitrag auf die Webseite kommt, was besonders für Veranstaltungen problematisch wäre
  4. Community-Review einschränken (nur via eigene Mailingliste oder Rocket) und Risiko erhöhen

Du kannst diese oder eine eigene Idee dazu jederzeit gerne einbringen - entweder direkt bei uns oder beim Plenum, wenn wir über diesen Punkt sprechen, oder wie auch immer du das möchtest.

Wenn du dich entscheidest, dein Anliegen direkt im Plenum anzusprechen, dann warte damit bitte, bis die Webseiten AG ihre Themen, z.B. strukturelle Änderungen an der Webseite, der Community fertig vorgestellt hat.

Why am I getting this email?

The Haecksen website thrives on contributions from the community. To ensure that all Haecksen can share their topics, we have a process that includes a community review. This community review is meant to make sure that the content for the website is generally okay, for example:

Even if there were a dedicated editorial team for the website, covering the entire range of Haecksen topics would only be manageable with a very large team.

No editorial team?

Nope, there isn’t an editorial team in the common sense for the website. We all are the editorial team, and we all are the journalists for the website.

There’s only a limited number of people with access to the website to prevent outbreak of chaos ;) and because it requires separate account management. But these peeps are just your technical support, making sure the process is followed and getting your content onto the website.

The website team does - of course - still read what you write, but they have neither the resources nor the knowledge to evaluate everything the community could come up with.

I still want to get rid of it

The website team sends all emails based on a template, so you can easily filter these emails:

If you’re worried about filtering too much, you can also add this criterion:

Not far enough?

We’ve discussed the impact of these emails on the mailing list several times, but we don’t see a suitable alternative. From the perspective of the website team, here are the options:

  1. Abolish the process and stop publishing community content
  2. Skip the community review step, which would mean we’d have to -> 1) abolish the process due to the lack of an editorial team
  3. Collect content over a longer period (e.g., 1-3 months) and then send a collective email, which could mean it takes months for a contribution to appear on the website, especially problematic for events
  4. Limit the community review (only via our own mailing list or Rocket) and increase the risk

You’re welcome to share this or any other ideas at any time - either directly with us or during the plenary when we discuss this point, or however you’d like!

If you decide to bring up your concerns directly in the plenary, please wait until the website team has finished presenting their topics, like structural changes to the website, to the community.

Hinweise zum Account

Hinweise für Übersetzer_innen

Hallo <Name>

du hast erstmal Redakteur_innen Rechte bekommen, das reicht für die meisten Sachen, die du tun können solltest. Wenn du irgendwo nicht weiter kommst, dann wende dich gerne nochmal an das Ticket-Team und wir helfen dir weiter oder erweitern deine Berechtigungen temporär!

Obligatorischer Hinweis: Du hast einen Account, damit du Übersetzungen anlegen und natürlich auch korrigieren kannst! Du kannst auch jederzeit gerne Typos und andere kleine Fehler fixen, wenn du sie findest, aber bitte keine inhaltlichen Änderungen vornehmen oder deutliche Umformulierungen vornehmen. Dafür gibt’s den Prozess, an den sich alle, auch die mit Admin Rechten, halten müssen (https://wiki.haecksen.org/books/haecksenorg).

Danke für deine Unterstützung & frohes Übersetzen

Das Ticket-Team

Hinweise für Page Owner_innen

Hallo <Name>

du hast erstmal Redakteur_innen Rechte bekommen, das reicht für die meisten Sachen, die du tun können solltest. Wenn du irgendwo nicht weiter kommst, dann wende dich gerne nochmal an das Ticket-Team und wir helfen dir weiter oder erweitern deine Berechtigungen temporär!

Obligatorischer Hinweis: Du hast einen Account, damit du in deinem Bereich frei Seiten bzw. Blogposts anlegen und anpassen kannst! Du kannst auch jederzeit woanders gerne Typos und andere kleine Fehler fixen, wenn du sie findest, aber bitte keine inhaltlichen Änderungen vornehmen oder deutliche Umformulierungen vornehmen. Dafür gibt’s den Prozess, an den sich alle, auch die mit Admin Rechten, halten müssen (https://wiki.haecksen.org/books/haecksenorg).

Danke für deinen Beitrag & viel Spaß mit deinem Bereich

Das Ticket-Team

Hinweise für andere Volunteers

Hallo <Name>

du hast erstmal Redakteur_innen Rechte bekommen, das reicht für die meisten Sachen, die du tun können solltest. Wenn du irgendwo nicht weiter kommst, dann wende dich gerne nochmal an das Ticket-Team und wir helfen dir weiter oder erweitern deine Berechtigungen temporär!

Obligatorischer Hinweis: Du hast einen Account, weil du uns gerade bei irgendwas unterstützt oder es praktischer ist, wenn du einen Entwurf direkt selbst in Wordpress verfasst! Du kannst auch jederzeit woanders gerne Typos und andere kleine Fehler fixen, wenn du sie findest, aber bitte keine inhaltlichen Änderungen vornehmen oder deutliche Umformulierungen vornehmen. Dafür gibt’s den Prozess, an den sich alle, auch die mit Admin Rechten, halten müssen (https://wiki.haecksen.org/books/haecksenorg).

Danke für deine Hilfe & frohes Editieren

Das Ticket-Team