Webseite www.haecksen.org

Hier findest du:

Deutsch

Deutsch

Gesamtprozess

Dieser Prozess soll den Zugang zur Webseite für alle Haecksen erleichtern.

Neue Inhalte oder Updates können damit auf fest definiertem Weg unkompliziert eingekippt werden.

Der wesentliche Ablauf ist:

Da die Webseite repräsentative Wirkung hat, gilt für einige Bereiche und Inhalte der gesonderte Plenums-Prozess. Für die allermeisten neuen Inhalte reicht aber der Standardprozess aus. Je nach Prozess gibt es eine leicht andere (erweiterte) Vorgehensweise als oben beschrieben.

Mitmachen

Ihr könnt:

Kommunikation

Deutsch

Standard-Freigabeprozess

  1. Haeckse / Team / Gruppe bildet Redaktions-Team für einen neuen Inhalt
  2. Redaktions-Team bereitet Inhalt für die Webseite vor und sendet Inhalt an das Ticket-Team
  3. Ticket-Team informiert Haecksen-Kollektiv via Mailingliste über neuen Inhalt / Update, mit der Bitte den neuen Content zu reviewen.
  4. Nach 2 Wochen wird der Beitrag dann veröffentlicht, sofern kein Veto erhoben wurde, ansonsten -> 2).
  5. Feedback zu Typos, Improvements, Ergänzungen und weiteres unkritisches Feedback wird unabhängig von der Veröffentlichung zur Bearbeitung an das Redaktions-Team weitergeleitet
  6. Sollten nachträglich Fragen zu den Inhalten aufkommen (z.B. Aktualisierung, Beschwerden,…) wird man versuchen Vertreter_innen des Redaktions-Teams zu kontaktieren und falls das nicht gelingt notfalls die Inhalte deaktivieren

Kommunikation

Deutsch

Plenum-Freigabeprozess

  1. Haeckse / Team / Gruppe bildet Redaktions-Team für einen neuen Inhalt
  2. Redaktions-Team bereitet Inhalt für die Webseite vor und sendet Inhalt an das Ticket-Team spätestens 3 Wochen vor dem Plenum, zu dem es diskutiert werden soll
  3. wenn der neue Inhalt Plenums-pflichtig ist, informiert das Ticket-Team das Redaktions-Team darüber und fragt mindestens 1 Ansprechperson zur Verteidigung beim Plenum an
  4. Das Ticket-Team bereitet eine Beschreibung vor, die dann im nächsten Schritt in der Sammel-E-Mail eingetragen wird
  5. Ticket-Team informiert Haecksen-Kollektiv via Mailingliste spätestens 2 Wochen vor dem nächsten Haecksen Plenum über neuen Inhalt / Update, mit der Bitte den neuen Content vor dem nächsten Haecksenplenum anzusehen
  6. Einladung zum Haecksenplenum bzw. das zugehörige Pad enthält Hinweis auf den Beitrag, Template
  7. Entscheidung im Haecksenplenum, Veröffentlichung bei Zustimmung, ansonsten -> 2)
  8. falls es kein Veto gab: Korrektur-/Anpassungswünsche ggf. einarbeiten
  9. Sollten nachträglich Fragen zu den Inhalten aufkommen (z.B. Aktualisierung, Beschwerden,…) wird man versuchen Vertreter_innen des Redaktions-Teams zu kontaktieren und falls das nicht gelingt notfalls die Inhalte deaktivieren

anzuwenden auf

Der Plenums-Freigabeprozess ist zwingend erforderlich in folgenden Fällen:

Kommunikation

Deutsch

Redaktions-Teams

Das Redaktions-Team ist für Erstellung und Review eines neuen Inhalts verantwortlich. Du kannst auch ein 1-Personen-Team sein, das ist nur nicht empfehlenswert. Ihr könnt das einmalig machen oder länger zusammenarbeiten - das liegt ganz bei euch und eurem Content-Produktionswillen.

Ihr braucht nicht: Wordpress-Wissen, -Zugänge, sonstiges technisches Wissen über die Webseite.

Wenn der geplante Content möglicherweise ungewöhnliche Wordpress-Elemente benötigt (zB embedding externer Seiten, Tabellen usw.), bitten wir euch uns frühzeitig mit an Bord zu holen.

Prozesse

  1. Imposter Syndrom temporär überwinden: Es ist ein Blog, keine Doktorarbeit
  2. Redaktions-Team finden: ein paar beliebige Haecksen, egal ob aus einem Projekt oder individuell zusammengekratzt
  3. Inhalte produzieren: Schreib(t) einen ersten Wurf
  4. Review-/Korrektur-Prozess: Das Redaktions-Team arbeitet solange daran 3)<->4), bis alle einigermaßen zufrieden sind
  5. Übermittlung ans Ticket-Team, Formular
  6. das Ticket-Team informiert euch dann über das weitere Vorgehen und leitet euch alles Feedback weiter (falls ihr keine E-Mail-Adresse fürs CC angegeben habt)
  7. falls Plenums-Prozess: Teilnahme eine_r Vertreter_in des Redaktions-Teams am Plenum
  8. falls es ein Veto gab: zurück auf Los 2)
  9. falls es kein Veto gab: Korrektur-/Anpassungswünsche ggf. einarbeiten
  10. Du hast es bis hierher geschafft -> in ein paar Tagen wird dein Beitrag veröffentlicht

Standard-Prozess

Standardprozess

Plenums-Prozess

Plenums-Prozess

Kommunikation

Das Redaktions-Team kann frei zusammen arbeiten, wie auch immer es will. Die Kommunikation mit dem Ticket-Team erfolgt via Rocket #haecksen.org-Ticket-Team oder per E-Mail unter webseite@haecksen.org.

Deutsch

Ticket-Team

Das Ticket-Team kümmert sich um die Bearbeitung von Anfragen für neue Beiträge und Updates der haecksen.org Seite.

Mitmachen

Das Team ist noch sehr klein. Bitte melde dich im Rocket #haecksen.org-Ticket-Team oder per E-Mail an webseite@haecksen.org.

Prozesse

Das Ticket-Team kann Änderungen autonom vornehmen, wenn diese:

Für alle anderen Inhalte sind entweder der Standard-Prozess oder der Plenums-Prozess zu befolgen:

Standard-Prozess

Plenums-Prozess

Kommunikation

Für akute Probleme und kurzfristige Absprachen steht der Rocket #haecksen.org-Ticket-Team und die Mailing-Liste webseite@haecksen.org zur Verfügung.

Unkritische Issues werden vom erstbesten Team Member je nach zeitlicher Verfügbarkeit und Skills aufgegriffen und als in Bearbeitung :construction: markiert, Rückfragen ggf direkt dort geklärt und nach Bearbeitung als abgeschlossen :white_check_mark: markiert.

Deutsch

Tech-Team

Das Tech-Team kümmert sich um die technische Pflege des Wordpress CMS, inkl. Plugins, Templates und anderer technischer Bestandteile, die außerhalb des redaktionellen Bereichs liegen.

Mitmachen

Das Team ist noch sehr klein. Bitte melde dich im Rocket #haecksen.org-Tech-Team oder per E-Mail an webseite@haecksen.org.

Prozesse

Das Tech-Team kann Änderungen autonom vornehmen, wenn diese:

Für komplexere Maßnahmen sollte ggf. Unterstützung von anderen Tech-Team-Membern eingeholt werden.

Alle anderen Änderungen bedürfen einer Prüfung, ob sie vom Plenum entschieden werden müssen, oder ob eine Ankündigung auf der Mailing-Liste genügt:

Maintenance

Zur Sicherstellung eines Mindest-Standards für die Webseite werden die o.g. Aspekte mindestens 1x im Monat geprüft. Dazu tragen sich in einem Orga-Pad jeweils 1 prüfende Person und 1 bearbeitende Person pro Monat ein.

Zu den zu prüfenden Punkten gehört auch ein Check einer gebräuchlichen Wordpress Security Issues Webseite.

Wenn diese Mindestabdeckung nicht mehr gewährleistet werden kann bzw. sich zunehmend Schwierigkeiten beim Organisieren der Abdeckung ergeben, muss dies entsprechend als Ressourcen-Bedarf eskaliert werden - notfalls bis zum Plenum.

Kommunikation

Für akute Probleme und kurzfristige Absprachen steht der Rocket #haecksen.org-Tech-Team zur Verfügung.

Das Tech-Team stimmt sich selbstständig mit dem #adminfoo ab.

Security-Issues werden aus öffentlichen Kanälen mit Kenntnisnahme in den privaten Kanal #Security-Issues übertragen und aus dem öffentlichen Kanal #haecksen.org-Tech-Team gelöscht.

Unkritische Issues verbleiben im öffentlichen Kanal und werden vom erstbesten Tech Team Member je nach zeitlicher Verfügbarkeit und Skills aufgegriffen und als in Bearbeitung :construction: markiert, Rückfragen ggf direkt dort geklärt und nach Bearbeitung als abgeschlossen :white_check_mark: markiert.

technische Dokumentation

English

Dokumente

Dokumente

Warum bekomme ich diese E-Mail?

Die Webseite der Haecksen lebt von Beiträgen aus der Community. Damit sich alle Haecksen mit all ihren Themen einbringen können, gibt es einen Prozess, der ein Community-Review vorsieht. Dieses Community-Review soll sicherstellen, dass die Inhalte für die Webseite grundsätzlich in Ordnung sind, zB:

Selbst wenn es eine feste Redaktion für die Webseite gäbe, wäre das erst mit einem sehr großen Team für die gesamte thematische Bandbreite der Haecksen stemmbar.

Keine Redaktion?

Nein, es gibt keine Redaktion in dem Sinne für die Webseite. Wir alle sind die Redaktion und wir alle sind die Journalist_innen für die Webseite.

Es gibt nur eine begrenzte Zahl von Personen mit Zugriff zur Webseite, damit die Aktivitäten nicht in Chaos ausarten und weil es ein separates Accountmanagement benötigt. Aber diese Personen sind nur deine technischen Helferlein, die im Grunde nur darauf achten, dass der Prozess eingehalten wird und dann deine Inhalte auf die Webseite bringen.

Die Webseiten AG liest natürlich schon, was du schreibst, hat aber weder die Ressourcen noch das Wissen, um alles beurteilen zu können, das aus der Community kommen könnte.

Stört trotzdem?

Die Webseiten AG schickt alle E-Mails auf einem Template basierend, dh du kannst diese E-Mails relativ leicht filtern:

Wenn du befürchtest, damit zuviel zu filtern, kannst du außerdem noch folgendes Kriterium hinzufügen:

Stört immernoch?

Wir haben mehrmals über den Impact der E-Mails auf der Mailingliste diskutiert, sehen aber keine adäquate Alternative dazu. Aus Sicht der Webseiten AG gibt es folgende Optionen:

  1. Den Prozess abschaffen, keine Community-Inhalte mehr veröffentlichen
  2. Auf den Prozessschritt Community-Review verzichten, und infolge dessen mangels Redaktion den Prozess -> 1) abschaffen müssen
  3. Inhalte über längere Zeit (zB 1-3 Monate) sammeln und dann eine Sammel-E-Mail schicken, dann könnte es unter Umständen Monate dauern, bis ein Beitrag auf die Webseite kommt, was besonders für Veranstaltungen problematisch wäre
  4. Community-Review einschränken (nur via eigene Mailingliste oder Rocket) und Risiko erhöhen

Du kannst diese oder eine eigene Idee dazu jederzeit gerne einbringen - entweder direkt bei uns oder beim Plenum, wenn wir über diesen Punkt sprechen, oder wie auch immer du das möchtest.

Wenn du dich entscheidest, dein Anliegen direkt im Plenum anzusprechen, dann warte damit bitte, bis die Webseiten AG ihre Themen, z.B. strukturelle Änderungen an der Webseite, der Community fertig vorgestellt hat.

Dokumente

Why am I getting this email?

The Haecksen website thrives on contributions from the community. To ensure that all Haecksen can share their topics, we have a process that includes a community review. This community review is meant to make sure that the content for the website is generally okay, for example:

Even if there were a dedicated editorial team for the website, covering the entire range of Haecksen topics would only be manageable with a very large team.

No editorial team?

Nope, there isn’t an editorial team in the common sense for the website. We all are the editorial team, and we all are the journalists for the website.

There’s only a limited number of people with access to the website to prevent outbreak of chaos ;) and because it requires separate account management. But these peeps are just your technical support, making sure the process is followed and getting your content onto the website.

The website team does - of course - still read what you write, but they have neither the resources nor the knowledge to evaluate everything the community could come up with.

I still want to get rid of it

The website team sends all emails based on a template, so you can easily filter these emails:

If you’re worried about filtering too much, you can also add this criterion:

Not far enough?

We’ve discussed the impact of these emails on the mailing list several times, but we don’t see a suitable alternative. From the perspective of the website team, here are the options:

  1. Abolish the process and stop publishing community content
  2. Skip the community review step, which would mean we’d have to -> 1) abolish the process due to the lack of an editorial team
  3. Collect content over a longer period (e.g., 1-3 months) and then send a collective email, which could mean it takes months for a contribution to appear on the website, especially problematic for events
  4. Limit the community review (only via our own mailing list or Rocket) and increase the risk

You’re welcome to share this or any other ideas at any time - either directly with us or during the plenary when we discuss this point, or however you’d like!

If you decide to bring up your concerns directly in the plenary, please wait until the website team has finished presenting their topics, like structural changes to the website, to the community.

Dokumente

Hinweise zum Account

Hinweise für Übersetzer_innen

Hallo <Name>

du hast erstmal Redakteur_innen Rechte bekommen, das reicht für die meisten Sachen, die du tun können solltest. Wenn du irgendwo nicht weiter kommst, dann wende dich gerne nochmal an das Ticket-Team und wir helfen dir weiter oder erweitern deine Berechtigungen temporär!

Obligatorischer Hinweis: Du hast einen Account, damit du Übersetzungen anlegen und natürlich auch korrigieren kannst! Du kannst auch jederzeit gerne Typos und andere kleine Fehler fixen, wenn du sie findest, aber bitte keine inhaltlichen Änderungen vornehmen oder deutliche Umformulierungen vornehmen. Dafür gibt’s den Prozess, an den sich alle, auch die mit Admin Rechten, halten müssen (https://wiki.haecksen.org/books/haecksenorg).

Danke für deine Unterstützung & frohes Übersetzen

Das Ticket-Team

Hinweise für Page Owner_innen

Hallo <Name>

du hast erstmal Redakteur_innen Rechte bekommen, das reicht für die meisten Sachen, die du tun können solltest. Wenn du irgendwo nicht weiter kommst, dann wende dich gerne nochmal an das Ticket-Team und wir helfen dir weiter oder erweitern deine Berechtigungen temporär!

Obligatorischer Hinweis: Du hast einen Account, damit du in deinem Bereich frei Seiten bzw. Blogposts anlegen und anpassen kannst! Du kannst auch jederzeit woanders gerne Typos und andere kleine Fehler fixen, wenn du sie findest, aber bitte keine inhaltlichen Änderungen vornehmen oder deutliche Umformulierungen vornehmen. Dafür gibt’s den Prozess, an den sich alle, auch die mit Admin Rechten, halten müssen (https://wiki.haecksen.org/books/haecksenorg).

Danke für deinen Beitrag & viel Spaß mit deinem Bereich

Das Ticket-Team

Hinweise für andere Volunteers

Hallo <Name>

du hast erstmal Redakteur_innen Rechte bekommen, das reicht für die meisten Sachen, die du tun können solltest. Wenn du irgendwo nicht weiter kommst, dann wende dich gerne nochmal an das Ticket-Team und wir helfen dir weiter oder erweitern deine Berechtigungen temporär!

Obligatorischer Hinweis: Du hast einen Account, weil du uns gerade bei irgendwas unterstützt oder es praktischer ist, wenn du einen Entwurf direkt selbst in Wordpress verfasst! Du kannst auch jederzeit woanders gerne Typos und andere kleine Fehler fixen, wenn du sie findest, aber bitte keine inhaltlichen Änderungen vornehmen oder deutliche Umformulierungen vornehmen. Dafür gibt’s den Prozess, an den sich alle, auch die mit Admin Rechten, halten müssen (https://wiki.haecksen.org/books/haecksenorg).

Danke für deine Hilfe & frohes Editieren

Das Ticket-Team