Gründungsversammlung
Inhalt
1) Ablauf der Gründungsversammlung
2) Material für die Gründungsversammlung
3) Skript zur Gründungsversammlung
Ablauf der Grundüngsversammlung
- Frage ob die Versammlung für die Teilhabe nicht anwesender Menschen bereit wäre in einem Big Blue Button zu sehen und zu hören zu sein
- Eine einladende Person eröffnet die Versammlung und erläutert den Zweck der Versammlung
- Bestimmung Versammlungsleiter*in (Handzeichen/Zuruf wäre ok, vorher überlegen, was man möchte
- Bestimmung Protokollführen*in (Handzeichen/Zuruf wäre ok, vorher überlegen, was man möchte)
- Versammlungsleiter*in schlägt Tagesordnung vor (die vermutlich auch schon in der Einladung stand), diese kann per Handzeichen angenommen werden
- Eröffnung der Sitzung und Eintritt in die Tagesordnung
- Sitzung abhalten nach Tagesordnung
- Unterschriften zusammentragen
- Satzung
- Protokoll
- Anwesenheitsliste Gründungsmitlieder
- Anschriftenliste gewählter Personen
Material für die Gründungsversammlung
Skript zur Gründungsversammlung
TOP 1 Name und Satzung
Vorstellung der Satzung
TOP 1.1 Diskussion der Satzung
Beschluss der Satzung
TOP 2 Vorstandswahlen (nach Satzung)
Abstimmung über die Zusammensetzung des Vorstandes: Wollen wir in diesem Vorstand Beisitzende Menschen haben, ja oder nein?
Bestimmung einer Wahlleitung
Aufgaben: Vorbereitung, Durchführung, Feststellung des Wahlergebnisses
TOP 2.1 Wahl von 1. Vorstand
TOP 2.2 Wahl von 2. Vorstand
TOP 2.3 Wahl von Schatzmeister*in
TOP 3 Sonstiges
Am Ende braucht man:
Unterschriebene Satzung (s.o.)
Protokoll der Versammlung (einschließlich Protokoll über Vorstandswahl), unterschrieben (s.o.)
Anwesenheitsliste Gründungsmitglieder (alle anwesenden)
Anschriftenliste gewählter Personen (irgendwo stand auch mit Beruf??)