Gründungsversammlung
Inhalt
1) Ablauf der Gründungsversammlung
2) Material für die Gründungsversammlung
3) Skript zur Gründungsversammlung
Ablauf der Gründungsversammlung
Am 28.05.2022 um 14:00 Uhr beginn der Versammlung
Vorbereitung der Location ca. ab 13 Uhr
- Frage ob die Versammlung für die Teilhabe nicht anwesender Menschen bereit wäre in einem Big Blue Button zu sehen und zu hören zu sein
- Eine einladende Person eröffnet die Versammlung und erläutert den Zweck der Versammlung
- Bestimmung Versammlungsleiter*in (Handzeichen/Zuruf wäre ok, vorher überlegen, was man möchte)
- Bestimmung Protokollführen*in (Handzeichen/Zuruf wäre ok, vorher überlegen, was man möchte)
- Versammlungsleiter*in schlägt Tagesordnung vor (die vermutlich auch schon in der Einladung stand), diese kann per Handzeichen angenommen werden
- Eröffnung der Sitzung und Eintritt in die Tagesordnung
- Sitzung abhalten nach Tagesordnung
- Unterschriften zusammentragen
- Satzung
- Protokoll
- Anwesenheitsliste Gründungsmitlieder
- Anschriftenliste gewählter Personen
Material für die Gründungsversammlung
- Ausgedruckte Papiere zum Unterschreiben (c_ristina)
- Satzung
- Protokoll
- Anwesenheitsliste Gründungsmitglieder
- Anschriftenliste gewählter Personen
- Dokumentenmappe
- Wahlzettel (waldwesen)
- Versammlung im BBB
- 2 Webcams (2x naerrin)
- Raummikro (naerrin, merline)
- 2 Laptops (naerrin, merline)
- Kabeltrommel (waldwesen)
- Dinge
- Edding, Kreppband (waldwesen)
- Ansteckschildchen (naerrin)
Skript zur Gründungsversammlung
Einladende Person: Willkommen! Hiermit beginnt die Gründungsversammlung des Vereins der Haecksen, viele Haecksen haben viel Zeit und Mühe investiert und das auch noch in nicht so einfachen Zeiten, die etlichen Menschen einiges abverlangt haben. Dafür an dieser Stelle schonmal ein herzliches Danke!
Kurz zum Prozedere: Jetzt kommen gleich zwei Abstimmungen, ehe wir dann die Sitzung offiziöslich eröffnen, und die Versammlungleitung die Tagesordnung vorstellt.
Wer übernimmt die Versammlungsleitung?
Bestimmung der Versammleitlung: Vorschlag + Abstimmung durch Handzeichen, es sei denn eine geheime Wahl wird gewünscht
Bestimmung Protokollführer*in: Vorschlag + Abstimmung durch Handzeichen, es sei denn eine geheime Wahl wird gewünscht
Versammlungsleitung: Eröffnet die Sitzung, stellt Tagesordnung vor (einmal alle TOPs nennen, schriftlich auch im Wiki hinterlegt), Abstimmung über Annahme der Tagesordnung mittels Handzeichen, es sei denn eine geheime Wahl wird gewünscht
Eintritt in die Tagesordnung
TOP 1 Name und Satzung
- Name: Haecksen
- Vorstellung der Satzung: Feierliche Verlesung der Satzung
Der Verein gibt sich den Namen Haecksen und gründet sich, um intersektional
feministische – und damit gesamtgesellschaftlich relevante – Standpunkte in der
Hacker*innen-Szene zu verankern. Ziel ist eine Gesellschaft, in der diese Ansichten
selbstverständlich sind und Chancen und Risiken von Technologie in unserer Gesellschaft
zu erkennen. Positive Aspekte sollen in der Tätigkeit des Vereins aufgefriffen und verstärkt
werden. Die Haecksen fördern und unterstützen die Gleichberechtigung der Geschlechter,
die Bildung hinsichtlich technischer Entwicklungen, sowie Kunst und Kultur.
TOP 1.1 Diskussion der Satzung
- Abstimmung über die Satzung durch Handzeichen, es sei denn eine geheime Wahl wird gewünscht
TOP 2 Vorstandswahlen (nach Satzung)
- Abstimmung über die Zusammensetzung des Vorstandes: Es gibt 3 Vorstandsmenschen. Optional können wir auch Beisitzer*innen haben. Laut Satzung können wir die Zusammensetzung so gestalten: 0, 2, oder 4 Beitsitzer*innen.
- Wollen wir in diesem Vorstand Beisitzende Menschen haben, ja oder nein?
- Bestimmung einer Wahlleitung (Verantwortlich für Auszählung)
- Aufgaben: Vorbereitung, Durchführung, Feststellung des Wahlergebnisses
- Abstimmung über den Vorstand durch Handzeichen, es sei denn eine geheime Wahl wird gewünsch
TOP 2.1 Wahl von 1. Vorstand
- Wer möchte sich zur Wahl für den Ersten Vorstand aufstellen?
- Wahl
- Feststellung Ergebnis
- Möchtest Du die Wahl annehmen?
TOP 2.2 Wahl von 2. Vorstand
- Wer möchte sich zur Wahl für den Zweiten Vorstand aufstellen?
- Wahl
- Feststellung Ergebnis
- Möchtest Du die Wahl annehmen?
TOP 2.3 Wahl von Schatzmeister*in
- Wer möchte sich zur Wahl für Schatzmeisterei aufstellen?
- Wahl
- Feststellung Ergebnis
- Möchtest Du die Wahl annehmen?
- Wer steht zur Wahl für die Finanzprüfer*innen?
- Wahl
- Feststellung Ergebnis
TOP 3 Sonstiges
- Gibt es noch weitere Dinge, die hier besprochen werden sollen?
- Ggf. nächste Schritte?
Abschluss der Sitzung (hier endet das Protokoll)
Nachbereitung/Finalisieren
- Unterschreiben der Satzung (s.o.)
- Gründungsmitglieder: Vorstand + 4 weitere Personen unterschreiben (extra Zettel, wird an Satzung geheftet)
- Unterschreiben des Protokolls der Versammlung (macht Vorstand) (einschließlich Protokoll über Vorstandswahl), unterschrieben (s.o.)
- Anwesenheitsliste Gründungsmitglieder (alle anwesenden)
- Anschriftenliste gewählter Personen (irgendwo stand auch mit Beruf??)
- Schild anbringen