Glossar
Glossar zu CCC-Begriffen und Institutionen (Ideen fürfür weiter EinträgeEinträge gerne an Piko -- oder einfach selbst schreiben!)
CCC-Strukturen
CCC
Chaos Computer Club. Eine deutsche Hacker-Vereinigung.
Club vs Verein vs GmbH
- Club: alle Leute, die im CCC hacken.
- Verein: Mitglieder des CCC e.V.
- GmbH: Die CCCV GmbH richtet Congress und Camp aus (V wie Veranstaltung).
Erfa vs Chaostreff vs Chaosfamilie
Ein Erfa (Erfahrungsaustauschkreis) ist ein Verein, der Teil des CCC ist und gewisse Rechte und Pflichten hat. Ein Chaostreff ist ein Verein, der den Erfastatus nicht hat, aber trotzdem eng in den CCC eingebunden ist. Die Chaosfamilie sind Vereine und Organisationen, die sich mit den Zielen und Ideen des CCC identifizieren und gute Beziehungen zu ihm unterhalten.
C3 vs CCC "Das großegroße C"
- C3: der Chaos Communication Congress, jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr.
- CCC: der Verein CCC e.V. oder eine Personengruppe, die weitgehend deckungsgleich mit dem CCC e.V. ist.
- einige Erfas tragen "CCC" im Namen, zum Beispiel der CCC Hamburg. Um den CCC Hamburg vom bundesweiten CCC zu unterscheiden, wird
fürfür den bundesweiten manchmal auch "Dasgroßegroße C" gesagt.
Awarenessteam vs Schiedsstelle
Wie auf https://help.ccc.de/ zu sehen, arbeitet das A Team primärprimär auf den Veranstaltungen des CCC. Es unterstütztunterstützt euch bei Diskriminierung, Konflikten und Belästigung.Belästigung. Bei Bedarf kann das Team zwischen den Konfliktparteien mediieren. Die Schiedsstelle kann bei schwerwiegenden Konflikten angerufen werden. Sie mediiert nicht, sondern hörthört die Beteiligten an einem Konflikt an und entscheidet dann ob und falls notwendig welche Auflagen fürfür die kommende(n) Veranstaltunge(n) gelten.
Erfabeirat vs. Regiotreffen
Der Erfabeirat ist die Versammlung der Vetreter der einzelnen Erfas und laut CCC-Satzung ein Organ des CCC. Er tagt oft auf den Regiotreffen (siehe unten)
Verfahrensbeirat
Der geheime Verfahrensbeirat ist geheim, tagt im Geheimen und entscheidet alles.
Presseteam vs. Regio-PR
Das Presseteam sind die Pressesprecher des bundesweiten CCC. Regio-PR ist eine Gruppe aus den Pressesprechern der einzelnen Erfas und Chaostreffs.
Dokuwiki
Ein Wiki, in dem Vorgehen und Ereignisse des CCC dokumentiert sind. Zugang per Erfa/Chaostreff/Haecksen-Mailingliste.
Kommunikation und Struktur
Rocketchat vs IRC vs Mailingliste
Alles Wichtige läuftläuft überüber die Mailingliste, auch die ZugangsmöglichkeitenZugangsmöglichkeiten zur anderen Infrastruktur. Die Haecksen betreiben eine eigene Rocketchat-Instanz, die intensiv genutzt wird -- fürfür Organisation und Austausch. IRC und andere KanäleKanäle wurden ausprobiert und werden im Moment nicht genutzt.
Doodle vs Dudle
NützlicheNützliche Software zur Abstimmung zum Beispiel von Terminen. Doodle ist die kommerzielle Variante, wir bevorzugen Dudle, zum Beispiel das vom CCC Mannheim.
Mumble vs. BBB
Eine Telefonkonferenzsoftware, siehe Mumble.
Wir verwenden stattdessen immer mehr die Software BigBlueButton, konkret diese Instanz Eine Anleitung zur Verwendung von BBB findet sich hier.
Pads und Ethercalc
NützlicheNützliche Software zur gemeinsamen Arbeit an Texten und Tabellen. Wie Google Docs, nur einfacher und ohne Google.
Etherpad vs Codimd
Beides sind Pads (siehe oben). Etherpad ist einfacher und schmuckloser, Codimd unterstütztunterstützt mehr Formatierung.
Die Wolke
Die Haecksen haben eine Wolke fürfür die interne Arbeit. Fragt nach, wenn Ihr Zugangsdaten haben wollt.
Haecksen
Haecksen vs Hexen
Haecksen ist eine weibliche Form von Hacker. Das ist im Englischen eigentlich geschlechtsneutral, deutet im Deutschen aber ein männlichesmännliches Geschlecht an. Weil Hacking und allgemeiner IT eher als MännerthemaMännerthema wahrgenommen wird, wollen wir mit unserem Namen darauf hinweisen, dass es dort auch Frauen gibt.
Dass wir damit Hexen und die Hexenverbrennungen der frühenfrühen Neuzeit ins GedächtnisGedächtnis rufen, ist uns bewusst und wir setzen uns auch mit diesem Thema auseinander –– das interessanterweise viel mehr überüber unsere heutige Gesellschaft verrät,verrät, als mensch im ersten Moment meinen würde.würde. (Siehe auch "Caliban und die Hexe: Frauen, der KörperKörper und die ursprünglicheursprüngliche Akkumulation" von Silvia Federici)
Mehr dazu unter Haecksen=Hexen?
Haecksen vs FUCK vs Nifti
Die Haecksen sehen sich als Teil des CCC. Feminismus Und Computer-Kram sind CCC-unabhängigunabhängig und machen tolle Dinge. Am leichtesten findet man sie auf Twitter.
Um all die tollen FNIT-Hackspaces in Deutschland zu sammeln und zu vernetzen, gibt es nifti.org
Sidekicks
Es gibt viele Männer,Männer, die uns wunderbar unterstützen.unterstützen. DafürDafür sind wir dankbar. FürFür Menschen die sich gerne anschließenanschließen wollen, gibt es hier Infos.
Lokale Gruppen
Die Haecksen haben Untergruppen, die sich regelmäßigregelmäßig treffen.
Veranstaltungen
ÖffentlicheÖffentliche CCC-Veranstaltungen
Der CCC organisiert überüber das Jahr dutzende tolle Veranstaltungen.
- Easterhegg: wechselnde Orte, immer an Ostern
- GPN: Gulasch-Programmier-Nacht, Karlsruhe, im Mai/Juni (am Himmelfahrtswochenende)
- MRMCD: Meta-Rhein-Main-Chaos-Days, Darmstadt, Anfang September
- Datenspuren: Dresden, September
- Hackover: Hannover, Oktober
- Chaos Communication Camp: alle vier Jahre. Aber es gibt jedes Jahr tolle kleine Camps!
Genaueres unter cpu.ccc.de
Regiotreffen und Tuwat
Um sich noch besser untereinander zu vernetzen, machen die Erfas und Chaostreffs regelmäßigregelmäßig Regiotreffen. Teils als neunzigminütigeneunzigminütige Session auf einer Veranstaltung, teils als Regiotelko im Mumble, einmal im Jahr als eigenes Regio-Wochenende.
Geekend
Geekends sind vom CCC gefördertegeförderte AustauschmöglichkeitenAustauschmöglichkeiten fürfür unsere im deutschsprachigen Raum recht verteilte Community. Idealbild eines Geekends ist: Erfa A aus Stadt A fährtfährt fürfür ein Wochenende zu Erfa B in Stadt B. Erfa A organisiert VorträgeVorträge und Erfa B organisiert SchlafplätzeSchlafplätze und Essen. Der CCC unterstütztunterstützt bei den Fahrtkosten. Da die Haecksen überüber ganz Deutschland verteilt sind, sind unsere Geekends geringfügiggeringfügig anders. Wir treffen uns ein Wochenende lang in einem Erfa oder Chaostreff, teils fürfür inhaltliche Arbeit, teils, um die Haecksen zu organisieren.