Arbeitsgruppen für komplexere Themen
Arbeitsgruppen/Gremien bilden, die sich tiefer mit schwierigen Themen für längere Zeit sorgfältig und verantwortungsbewusst beschäftigen.
- Demokratisch zu bilden, für alle offen.
- Vorwissen/Fachwissen nicht zwingend Voraussetzung, aber Bereitschaft, sich aktiv einzuarbeiten.
- Bspw: Bei Themen die Abstimmungen erfordern, folgende Vorgehensweise:
- AG stellt ausgearbeitete Pro/Kontra-Liste per Mailingliste und #announce (im Rocket) vor und stellt eine Umfrage/Poll zur Verfügung.
- Deadline der Umfrage kann bis kurz vor dem nächstem Plenum sein. Die Frist sieht eine angemessene Umfragedauer vor.
- Umfrageergebnisse werden in Plenum behandelt und ggf. wird eine offizielle Entscheidung getroffen.
- Eine Entscheidung kann in einem Plenum ausbleiben, wenn:
- Neue (Gegen)argumente kommen auf,
- Minderheitenschutz/CoC/Plenums-CoC wurde nicht mitgedacht,
- sensibles internes/nicht öffentliches Wissen, das in Entscheidungsfindung nicht eingeflossen ist, wurden nicht mitgedacht oder waren nicht bekannt (neue “unsichtbare” Aspekte sind aufgekommen).
- Sinnhaftigkeit: Dieser Leitfaden soll nicht dazu ausgenutzt werden, Entscheidungen zu blockieren/sabotieren.
- Eine Entscheidung kann in einem Plenum ausbleiben, wenn:
Weitere Aufgaben der AG
- Bildungsarbeit innerhalb der Community zum Thema.
- Zwischenstände während längerer Aufarbeitungszeiten werden regelmäßig über die Mailingliste und #announce (Rocketchat) bekanntgegeben. Statusupdates zu aktuellem Zwischenstand auch im Plenum.
- Ergebnisse bzw. Entscheidungen aus dem Plenum werden zum Schluss von der AG Haecksen-intern öffentlich kommuniziert. Dies dient nicht nur einer knappen Information, sondern beinhaltet auch Aufklärung und Bildungsarbeit.
- Keine Elitenbildung. Die Gruppe bleibt transparent und leicht zugänglich.