Plenums-Code-of-Conduct (CoC)
Der allgemeine Haecksen Code of Conduct ist derzeit in Bearbeitung und noch nicht fertig (Stand August 2024).
Dieser Plenums-Code-of-Conduct (CoC) schließt sich dem allgemeinen Haecksen-CoC an und ist als spezifische Ergänzung zu verstehen. Der allgemeine Haecksen-CoC sowie sonstige allgemeingültige dokumentierte Haecksen-Werte haben auch hier selbstverständlich Gültigkeit (salvatorische Klausel).
- Schutz vor Diskriminierung: Grundrechte, Schutz von gesellschaftlich marginalisierten Personen und Minderheiten
- … lassen sich nicht per Haecksen-Mehrheitsentscheidung außer Kraft setzen. Grundrechte werden nicht diskutiert. Zu Grundrechten sollen keine Umfragen und keine Entscheidungsprozesse ausgelöst werden.
- Daher: Möglichkeit einräumen, Minderheiten/marginalisierten Personen eine besondere, ggf. anonymisierte Stimme zu geben.
- Themen müssen gewissenhaft ausgearbeitet/vorbereitet werden innerhalb einer AG und der Allgemeinheit als Kurzinfo rechtzeitig vorab zur Verfügung gestellt werden.
- Konfliktthemen
- Themen, die bereits im Vorfeld als konflikthaft bekannt sind, sollen nicht unvorbereitet in das Plenum eingebracht werden.
- Themen, die sich während eines Plenums als konflikthaft herausstellen, sollen abgebrochen und vertagt werden, und ggf. für ein späteres Plenum gut vorbereitet werden.
- Die allgemeine Dynamik eines Plenums wird wesentlich vom Verhalten der Einzelpersonen und deren Umgang miteinander beeinflusst. Daher:
- Destruktive/unangemessene Kommentare oder Intentionen sollten möglichst schnell unterbrochen werden. Hier ist nicht nur die moderierende Person gefragt, sondern alle anwesenden Haecksen.
- Ein respektvoller, wohlmeinender und achtsamer Umgang miteinander ist als Grundhaltung zu verstehen.
- Bei Themen mit hohem Diskussionsbedarf werden Redelisten geführt, dabei wird auch darauf geachtet, dass nicht immer dieselben Personen das Wort erhalten.
- Redner*innen sind angehalten sich kurzzufassen und sich an die Anweisungen der Moderation zu halten.
- Bitte unterbrecht andere nicht beim Reden.
- Sollte sich die moderierende Person unangemessen verhalten, sind alle Haecksen angehalten aktiv einzugreifen. Unangemessenes Verhalten ist im Sinne des Code-of-Conducts (allegmein und plenumsspezifisch) sowie im Sinne dieses Gesamtdokumentes "How-To Haecksen-Plenum" zu verstehen.